Schlagwort-Archive: Philosophie

Karl Barth-Archiv online

Die Datenbank des Karl Barth-Archivs hat ihre Pforten geöffnet. 90’000 Datensätze sind nun durchsuchbar und eine große Anzahl von Originalen kann eingesehen werden (via Archivalia): «Das im September 1971 in Barths ehemaligem Wohnhaus Bruderholzallee 26 in Basel eröffnete Karl Barth-Archiv … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Philosophinnen-Poster

Als Kontrast zum vorherigen Post sei erwähnt, dass ich heute Nachmittag für den Philosophieunterricht 14 Schüler*innen-Poster mit ausschliesslich Philosophinnen ausgedruckt habe (in der Philosophie geht das anscheinend problemlos): Hildegard von Bingen, Ban Zhao, Helene von Druskowitz (2x), Theano (2x), Elizabeth … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Der Nachlass von Martin Heidegger (1889-1976)

In einer neuen Folge von «Archivkino» stellt Ulrich von Bülow den Nachlass von Martin Heidegger (1889-1976) vor: «Der Nachlass besteht aus 173 Manuskriptschubern, die Heideggers spezifische Arbeitsweise der permanenten Selbstkommentierung aufzeigen. Ulrich von Bülow leitet die Abteilung Archiv im Deutschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Paul Watzlawick über seine Kommunikationstheorie und das Unglücklichsein

SWR2 Archivradio strahlt die Sendung «Paul Watzlawick über seine Kommunikationstheorie und das Unglücklichsein» vom 5.11.1985 aus: «Die meisten kennen Paul Watzlawick von seinem Bestseller «Anleitung zum Unglücklichsein». Er war aber auch ein großer Wissenschaftler, der eine bis heute einschlägige Kommunikationstheorie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

YouTube-Kanal Theoretical Puppets

Auf dem YouTube-Kanal Theoretical Puppets kann man sich augenzwinkernde Clips ansehen, in denen Hannah Arendt über Gebürtlichkeit und Rauchen, Michel Foucault über Quarantäne oder Gilles Deleuze über die Grinsekatze aus Alice im Wunderland spricht – als Puppen, versteht sich (via … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Youtube-Kanal ContraPoints

Die studierte Philosophin Natalie Wynn veröffentlicht auf ihrem Youtube-Kanal aufwendig produzierte Videos zu Themen wie Scham, Schönheit und Gender. Für die oft millionenfach angeklickten Clips sind meist deutschsprachige Untertitel verfügbar. Im aktuellen Video kritisiert sie Joanne K. Rowling (via Philosophie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Comics im Philosophie-Unterricht

Comics können wertvolle Materialien für den Philosophie-Unterricht liefern. Eine reichhaltige nach philosophischen Disziplinen sortierte Material-Sammlung findet sich im Padlet von Sven Dallmann (via Fachverband Philosophie e.V. auf Twitter).

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Grosse Bücher über Denker

Der Guardian hat eine Liste mit «Top 10 books about great thinkers» erstellt. Davon gibt es auf Deutsch: Wittgenstein : das Handwerk des Genies / Ray Monk Andre und Simone – die Familie Weil / Sylvie Weil Kant / Manfred … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lesespuren von Nietzsche

«Nietzsche liest. Bücher und Lektüren Nietzsches» ist eine digitale Ausstellung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Klassik Stiftung Weimar und beschäftigt sich mit einer Auswahl an Büchern aus Nietzsches Bibliothek, in denen Lesespuren & persönliche Anmerkungen zu finden sind (via Klassik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Das philosophische Radio

«WDR 5 Das philosophische Radio» beschäftigt sich wöchentlich mit Themen wie z.B. Liebe, Kommunikation und Vergänglichkeit (via Republik Zettelbrett): «Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung «Das philosophische Radio» ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar