Monthly Archives: January 2023

ChatGPT, Lernen und die Systemkrise

Bob Blume schreibt über “Diskussion: ChatGPT, Lernen und die Systemkrise”: “Mit der Verfügbarkeit von KI-Textgeneratoren steigt das kognitive Anspruchsniveau für das berufliche und gesellschaftliche Leben weiter. Wenn auch geistige Routinetätigkeiten zunehmend automatisiert werden können, sind Menschen einerseits mit den Produkten … Continue reading

Posted in ICT, Lernen | Tagged | Leave a comment

OpenAI arbeitet an Erkennungstool für KI-Texte

OpenAI denkt über die Monetarisierung von ChatGPT nach und möchte zukünftig dabei helfen, KI-Texte besser zu identifizieren (via quisquilia und the-decoder.de): “Zudem bestätigt OpenAI gegenüber Techcrunch, dass es an Maßnahmen arbeitet, mit ChatGPT generierten Text zu erkennen. Schon zuvor sprach … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT für Bibliothekar*innen

Phil Bradley hat ein Youtube-Video zum Thema “ChatGPT for Librarians” erstellt (via Phil Bradley auf Twitter). ChatGPT hat mir dafür eine Zusammenfassung erstellt (nach der Anleitung vom Digithek-Blog-Beitrag vom 1.1.2023): “The speaker is discussing the potential benefits of chat GPT … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged , | Leave a comment

Kostenlose Video-Schneide-App

CapCut heisst eine kostenlose Video-Schneide-Software, für die es auch eine Smartphone-App gibt (danke an Janet Eberlein für den Hinweis).

Posted in App, ICT, Social Media | Tagged | Leave a comment

Swiss Internet Governance Forum 2023

Die nächste Ausgabe des Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF 2023) findet am Dienstag, 13. Juni 2023, statt (danke an Michaela Spiess für den Hinweis, via E-Mail): “Das Swiss IGF ist der nationale Ableger des UN Internet Governance Forum, des … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Mangas stärken den Buchhandel

Japanische Comics waren auch im vergangenen Jahr wieder eines der wenigen Wachstums-Segmente im deutschen Buchmarkt (via tagesspiegel.de): “Zwar wurden 2022 nicht die gleichen Zuwächse erreicht wie 2021, als der Manga-Umsatz um 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen war. Im vergangenen … Continue reading

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Manuskript-Diebstahl

Ein italienischer Mann hat zugegeben, mehr als 1’000 unveröffentlichte Manuskripte gestohlen zu haben, darunter auch von namhaften Autoren (via theguardian.com): “An Italian man has admitted to stealing more than 1,000 unpublished manuscripts, including from distinguished authors, solving a mystery that … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Neuer StabiKat

Die Staatsbibliothek zu Berlin verfügt über einen neuen Katalog namens StabiKat (Beta) (via blog.sbb.berlin): “Im neuen StabiKat sind über 60 Millionen Ressourcen nachgewiesen. Zusätzlich zu den gedruckt oder online in der Staatsbibliothek verfügbaren Büchern, Zeitschriften und Datenbanken finden Sie im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Verbannte Bücher als e-Book lesen

Bibliothekar*innen in New York haben ein e-Book-Verleihsystem aufgebaut, über das Jugendliche aus anderen US-Bundesstaaten kostenlos an alle Bücher gelangen, die dort von Fundamentalisten aus den Büchereien entfernt wurden. Es gibt schon 6.000 Anmeldungen (via Christian Reinboth auf Twitter und fox5ny.com): … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Weitere Thomas Mann-Archivalien online zugänglich

Das Thomas-​​​Mann-​​Archiv Online ermöglicht den Zugriff auf weitere Originaldokumente in digitaler Form (via library.ethz.ch): “Stufenweise und noch vor Ablauf der Urheberrechte macht das Thomas-​​Mann-​Archiv in Absprache mit der Erbengemeinschaft und deren Sprecher Prof. Dr. Frido Mann sowie in Zusammenarbeit mit dem … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment