Monthly Archives: January 2023

“Nachhaltigkeit erzählen” Open Access verfügbar

Das Buch “Nachhaltigkeit erzählen: Durch Storytelling besser kommunizieren?” ist beim Oekomverlag Open Access verfügbar (via Daniel Fischer auf Twitter): “Das Geschichtenerzählen ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert. In Geschichten erleben wir, wie Figuren Herausforderungen begegnen, Gefahren bewältigen oder Erlebnisse verarbeiten. … Continue reading

Posted in E-Books, Open Access | Tagged , | Leave a comment

Dreiteiliges Obsidian-Tutorial

Über Obsidian wurde im Digithek Blog bereits am 23.11.2022 und am 21.7.2021 berichtet. Jürgen Plieniger weist jetzt auf ein Tutorial von Peter Baumgartner in drei Teilen (Teil 1, Teil 2, Teil 3) hin (via Fortbildung in Bibliotheken). Update vom 5.9.2023 … Continue reading

Posted in Tools | Tagged , | Leave a comment

Eurotopics: ChatGPT und Co. – Wie verändert KI unser Leben?

Heute lohnt sich ein Blick auf Eurotopics mit dem Thema “ChatGPT und Co. – Wie verändert KI unser Leben?”. The Spectator schreibt z.B.: „Das war’s. Es ist an der Zeit, die Feder, den Kugelschreiber und das schicke iPad wegzupacken: Die … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Neuartige Chatbots und Google

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Ist das die Suchmaschine der Zukunft?” über Neuartige Chatbots: “Neuartige Chatbots verändern gerade die Art, wie wir Dinge im Internet suchen – eine einmalige Chance, Google vom Thron zu stossen. Nicht nur Microsoft ist … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment

Formulare digital unterschreiben

Wer sich schon gefragt hat, wie man ein Formular am besten digital unterschreibt, findet im Clickomania.ch-Beitrag “Unterschriften auf digitale Dokumente krakeln” die Antwort: “Sinnvoller scheint mir allerdings auch hier, die Unterschrift per Stift auf Papier anzufertigen und dann einzuscannen oder … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

DeepL Write (Beta)

DeepL Write (Beta) ist ein kostenloser KI-Schreibassistent der hilft, bessere Texte zu schreiben (via quisquilia). Update vom 19.1.2023, golem.de: Brauchen wir jetzt noch eine menschliche Lektorin?: “”Bessere Texte im Handumdrehen” verspricht Deepl Write. Noch korrigiert die KI ohne Unterscheidung zwischen … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Von ChatGPT verfasste Abstracts übertölpeln Wissenschaftler

ChatGPT kann gefälschte Abstracts schreiben, die Wissenschaftler nur schwer von denen unterscheiden können, die von Menschen geschrieben wurden (via Max Planck Society auf Twitter und nature.com): “The authors suggest that those evaluating scientific communications, such as research papers and conference … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Podcasts von öffentlichen Bibliotheken

Lia Fischer hat eine Bachelorarbeit verfasst zum Thema “Podcasts von öffentlichen Bibliotheken” (via bibtext.blogspot.com): “Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Podcasts aus Öffentlichen Bibliotheken, der dbv-Sektionen 1-3A, in Deutschland. Das Ziel ist eine Bestandsaufnahme von Bibliothekspo-dcasts, sowie eine Zusammenfassung der … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

ChatGPT als Suchinstrument

Phil Bradley hat ein weiteres Youtube-Video erstellt zum Thema “ChatGPT als Suchinstrument”: “ChatGPT as a search tool. What can it do? How does it compare with other, traditional tools that are available. Is it a ‘Google Killer’ or perhaps a … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged | 1 Comment

Gesprochene in geschriebene Sprache umwandeln mit Whisper

OpenAI, von der ChatGPT stammt, verantwortet auch Whisper (via blog.clickomania.ch): “Das Metier dieser Software ist die Umsetzung von gesprochener in geschriebene Sprache. Sie hat die Vorgabe, eine «Robustheit und Genauigkeit bei der englischen Spracherkennung auf menschlicher Ebene» zu erzielen. Das … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment