Monthly Archives: January 2023

Projekt für Umbau und Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbibliothek ausgewählt

Ein Generalplanerteam unter der Federführung von Christ & Gantenbein aus Basel hat den Projektwettbewerb für den Umbau und die Gesamtsanierung der Schweizerischen Nationalbibliothek gewonnen (via bbl.admin.ch): “Das Beurteilungsgremium einigte sich nach intensiver Auseinandersetzung einstimmig auf das Projekt «NATBIB» von Christ … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Taskcards zum Thema “ChatGPT und Schule”

Tim Schaub hat ein Taskcards zum Thema “ChatGPT und Schule” erstellt (via Tim Schaub auf Twitter).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Wie umgehen mit ChatGPT an Schulen?

10vor10 vom 16.1.2023 berichtet über “Künstliche Intelligenz: Wie umgehen mit ChatGPT an Schulen?”: “Auf Basis von Unmengen an Datensätzen liefert ChatGPT fixfertig automatisierte Texte für alle möglichen Anwendungsbereiche. Noch gibt es zwar viele Mängel, doch fragen sich Schulen und Universitäten … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

50 beste Bibliotheks-Podcasts

Feedspot versammelt “50 Best Library Podcasts” (via Newslet for Libraries, issue #207): “The best Library podcasts from thousands of podcasts on the web and ranked by traffic, social media followers, domain authority & freshness.”

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Online-Archiv für obsolete Sounds

Obsolete Sounds sammelt ausgestorbene und verschwindende Klänge und will so die weltweit größte Sammlung dafür werden (via kraftfuttermischwerk.de): “Obsolete Sounds is the world’s biggest collection of disappearing sounds and sounds that have become extinct – remixed and reimagined to create … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Die besten Seiten, um Filme kostenlos zu sehen (legal)

Makeuseof versammelt “The Best Sites to Watch Movies for Free (Legally!)” (via Researchbuzz: Firehose): “Whether you’re looking for movies or TV shows, finding free videos to stream is totally feasible; it just requires that you know where to look. With … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Broken German

Deutschlandfunk Kultur berichtet darüber, “Wie die „Salzgürke“ die deutsche Literatursprache aufmischte”: “In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geht es immer bunter zu. Wer zu einem neueren Roman greift – einem Roman, der mit einem hoch angesehenen Preis ausgezeichnet wurde, kein unbekanntes Werk! … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Informationskompetenz: Was ist das?

Ladina Tschander definiert auf dem Blog der Universitätsbibliothek Informationskompetenz: “Die „Informationskompetenz“ bildet heute das Zentrum des bibliothekarischen Tuns. Eine Einführung in den Begriff.”

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Neues Buch zu den Katzenjammer Kids

Deutschlandfunk Kultur berichtet über ein neues Buch zu den Katzenjammer Kids (via deutschlandfunkkultur.de): “Der Kunsthistoriker Alexander Braun legt ein Buch über „The Katzenjammer Kids“ vor. Die Comicreihe erschien vor 125 Jahren erstmals in New York. Erfinder war ein Zeichner mit … Continue reading

Posted in Comics | Tagged , | Leave a comment

CDs versus Internet: Schweizer CD-Händler (31.3.1999)

SRF-Sendung “CDs versus Internet: Schweizer CD-Händler” vom 31.3.1999 auf Youtube: “1999 kauften noch viele Leute ihre Musik beim CD-Händler ihres Vertrauens. Doch es droht Ungemacht: Musik aus dem Internet! [«Oops!» vom 31. März 1999]”

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment