Monthly Archives: March 2023

ChatGPT korrekt zitieren

The Distant Librarian gibt einen Hinweis darauf, wie ChatGPT korrekt zitiert werden könnte (via Stephen’s Lighthouse): “If the text that ChatGPT generates is not retrievable or shareable, then it falls into our catch-all “personal communication” category, where you cite with … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Ein neuer Filter, der Jugendlichen helfen soll

Der neue Dienst „Take It Down“ soll verhindern, dass sich intime Aufnahmen von Minderjährigen im Netz verbreiten (via netzpolitik.org): “„Take It Down“, auf Deutsch: „Lösch das“, funktioniert wie ein Filter. Zuerst müssen Betroffene oder deren Eltern die intimen Bilder heraussuchen, … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Social Media | Leave a comment

Motomiya-Kino

(via kraftfuttermischwerk.de) “Der 2019 81 Jahre alte Shuji Tamura betreibt im Alleingang das sehr alte Motomiya-Kino, welches in der japanischen Präfektur Fukushima 1964 geschlossen, aber nie zerstört oder abgerissen wurde. Zur Freude einiger Kinobesucher, die mitunter einiges an Anfahrtszeiten auf … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

RadioGPT

Bei RadioGPT steuert eine künstliche Intelligenz das Radioprogramm (via t3n.de/news): “RadioGPT durchsucht Facebook, Twitter, Instagram und mehr als 250.000 andere Nachrichten- und Informationsquellen, um herauszufinden, welche Themen aktuell relevant sind und im Trend liegen. Danach wird die GPT-3-Technologie verwendet, um … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged , | Leave a comment

Undergound Library (Kisarazu, Japan)

Letzten Monat ist in Kisarazu City, Japan, die “Underground Library”, eines von vielen Projekten des Architekten Nakamura und seinem Team, Architektur in die Landschaft einbetten eingeweiht worden (via thisiscolossal.com): “A radial skylight allows natural light to pour into the otherwise … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Hackerethik, Cypherpunk und digitale Selbstverteidigung

Gestern gab es einen Halbtages-Workshop zur Medienkompetenz vom Chaos Computer Club (Hernâni Marques) an der Kantonsschule Stadelhofen. Thema waren Hackerethik, Cypherpunk und digitale Selbstverteidigung (via Chaos Computer Club auf Twitter).

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

“Der Gymnasiast” im Kino

Am 30.3.2023 startet der Film “Der Gymnasiast” im Kino (via visionkino.de) “Der Teenager Lucas wird durch den Unfalltod seines Vaters aus der Bahn geworfen und beschließt, für eine Woche nach Paris zu gehen. Dort kommt er bei seinem Bruder Quentin … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Aus der Märchenwelt: Das IdeenSet Märchen ist online

Das IdeenSet Märchen befasst sich mit dem Erzählen in anderen Kulturen, in früheren Generationen und auch mit dem Thema Werbung und Konsum (via E-Mail Silvia Sterchi): “Mit Märchen Schule machen, so lautet das Credo des IdeenSets Märchen, welches in Kooperation … Continue reading

Posted in Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Neun Podcasts aus Zürich

Im Züri-Tipp 8/2023 gibt es auf den Seiten 22-24 den Beitrag “Audioperlen aus Zürich”, in dem folgende Podcasts besprochen werden: Hej du Polizeirapport Turicana A Book I Love Kafi am Freitag USZ direkt Radio Piatti Filmpodium Zürich Talks Kurds und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Bibliothek von SBB Historic feiert 100-jähriges Bestehen

Vor 100 Jahren gründete die Generaldirektion der SBB die Zentralbibliothek. Heute ist die Bibliothek in den Händen von SBB Historic und bietet eine einzigartige Sammlung zur Eisenbahn- und Verkehrsgeschichte der Schweiz. Am 24. und 25. März 2023 wird das Jubiläum … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment