Monthly Archives: June 2023

Schulbibliotheks-Podcast zu TikTok

Die aktuelle Folge des Podcasts School Librarians United beschäftigt sich mit TikTok: “Caroline Carr and Patrick Adams explain how they learn from and share on TikTok.”

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Vice Media ist zahlungsunfähig

(via nzz.ch) “Das berüchtigte Medienunternehmen, das 1994 mit einer Punk-Zeitschrift in Montreal begann, 1999 nach New York weiterzog und von dort aus ab Mitte der nuller Jahre die Zielgruppe der 15- bis 25-Jährigen an die Bildschirme lockte, kapituliert. Vor einem … Continue reading

Posted in Medien | Leave a comment

“Für meine Generation ist Booktok das Feuilleton”

Die deutsch-mexikanische Influencerin Valentina Vapaux hat mit 20 Jahren ein Buch über ihre Generation geschrieben. Sie ist auch auf Booktok aktiv (via nzz.ch): “Vapaux sagt, früher habe sie ihre intimsten Momente geteilt, heute tue sie das nicht mehr. Auf Instagram, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

KI und Deepfakes

Philosoph Joshua Habgood-Coote hält Warnungen vor gefälschten Bildern für schädlicher als die Fälschungen selbst (via srf.ch): “Viel gelassener sieht das der Philosoph Joshua Habgood-Coote, der an der Universität Leeds lehrt und zur Erkenntnistheorie forscht. Warnungen vor einem Vertrauenskollaps hält er … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

An nichtöffentliche Dokumente herankommen

Anlaufstellen können sein (via Archivalia und sebmeineck.substack.com): fragdenstaat.de asktheeu.org/de gijn.org/gijns-global-guide-to-freedom-of-information-resources/ privacyinternational.org/explainer/3970/foi-guide-people-who-file-foi-requests Weitere hilfreiche Links bietet oeffentlichkeitsgesetz.ch

Posted in Internet | Leave a comment

Archivisch für Anfänger

Die kostenlose Online-Publikation „Archivisch für Anfänger“ enthält möglichst vereinfachte Erklärungen zu wichtigen Begriffen, die in der Archivwelt immer wieder vorkommen (via compgen.de): “Wer kann mit den Begriffen „entgräten“, „kassieren“, „Kassation“, „Pertinenz“, „Provenienz“ oder „Tektonik“ etwas anfangen, oder weiß, warum dort … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Queere Geschichte online

Die Online-Ausstellung “TO BE SEEN. queer lives 1900-1950” präsentiert die Vielfalt der queeren Szene in Deutschland, die seit weitaus mehr als 100 Jahren existiert (via quergewebt): ““TO BE SEEN. queer lives 1900-1950” zeigt die Bedeutung von Sichtbarkeit in der Gesellschaft … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | 1 Comment

Eine kurze Geschichte der KI

(via Stephen’s Lighthouse und genuineimpact.substack.com)

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Analyse: Weniger deutschsprachige Tweets unter Elon Musk, Rechte werden lauter

Im April dieses Jahres wurden etwa 20 Prozent weniger Tweets auf Deutsch abgesetzt als in den Vorjahren. Dafür wird die Rechte wird laut einer Analyse immer aktiver (via heise.de): “In den vergangenen Monaten ist die Zahl der deutschsprachigen Beiträge auf … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Neues Swiss-Lib

(via Swiss-Lib): “Nach Jahren des Austauschs und der Vernetzung von Schweizer Information Professional erhält die Mailingliste Swiss-Lib ein neues Gesicht und leitet ihre nächste Veränderung ein. Die neue Version unserer Plattform wird die Mailingliste durch ein Forum 3.0 ersetzen, das … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment