Monthly Archives: June 2023

Horrorliteratur

Deutschlandfunk Kultur beschäftigt sich unter dem Titel “Grauen zwischen Buchdeckeln” mit Horrorliteratur: “Eine Knochenstraße in Sibirien, die zwei Gesichter der Frau Holle und ein verlassenes Anwesen sind Grundlage für moderne Horrorgeschichten. Der Gruselroman erfuhr durch „Frankenstein“ einen Aufschwung, verlor sich … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Deepfake-Quiz: Erkennen Sie alle KI-Videos und -Audios?

Der WDR bietet ein Deepfake-Quiz an (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): “Mit diesem Quiz können Sie überprüfen, ob und wie gut Sie mit KI erzeugte Audios und Videos erkennen. Es hat sich mittlerweile herumgesprochen: Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur sehr … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | 1 Comment

Analogien: Taschenrechner und KI in der Schule

Schule Digital: “Analogien: Taschenrechner und KI in der Schule”: “Diese Analogien zeigen, dass die Einführung des Taschenrechners und der heutigen KI in der Schule ähnliche Fragen und Herausforderungen aufwerfen. Es ist wichtig, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen und … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Kostenpflichtiges ChatGPT Plus

Web2-Unterricht erklärt, was ChatGPT Plus kann: “Ab und zu wollen zu viele Personen gleichzeitig auf ChatGPT zugreifen, dass man den Dienst nicht verwenden kann. Aus diesem Grund bietet OpenAI seit Februar 2023 ChatGPT Plus an: Zahlt man für den Dienst, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Illustrator*innenfilm über Comics

Für die Illustrator*innen Organisation haben Thilo Krapp und Tobi Dahmen Comicsschaffende interviewt und ein Youtube-Video erstellt (via Comixene 146/2023): “Die Illustration ist ein großes Feld, und so vielfältig die Stile der Illustrator*innen sind, so vielfältig sind auch die Anwendungsgebiete. Eines … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment

Wie man einen Blogpost schreibt

Das Verfassungsblog erklärt, “Wie man einen Blogpost schreibt” (via rivva).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast “Hinter der Schlagzeile”

CH Media bietet den neuen Podcast “Hinter der Schlagzeile” an (via aargauerzeitung.ch).

Posted in Medien, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Bach-Kantaten-Podcast

Der Podcast “Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek” bespricht wöchentlich eine Bach-Kantate (via Der PodcastPodcast): “Bachs Kantaten waren einst Gebrauchsmusik für den Gottesdienst und sind heute wahre Kultobjekte – auf der ganzen Welt. Im MDR KLASSIK-Podcast nehmen Bernhard Schrammek und … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Neuerwerbungen Sportmediathek Magglingen

Auf die Sportmediathek des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen wurde hier bereits am 24.2.2016 hingewiesen. Die Neuerwerbungen können hier jeweils abgefragt werden (leider gibt es keinen Newsletter mehr, via letzter Newsletter vom 9.6.2023).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Grundlagendokument zu Bewegungsempfehlungen

Das Bundesamt für Sport BASPO, Netzwerk Gesundheit und Bewegung Schweiz stellt “Bewegungsempfehlungen : Grundlagen” von 2022 online kostenlos zur Verfügung (via Swisscovery).

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment