Monthly Archives: August 2023

“I wish the publishers had not sued”

In der New York Times gibt es einen neuen Artikel über die Ausleihe des Interne Archive (danke an Marcella Haab für den Hinweis): “In the pandemic emergency, Brewster Kahle’s Internet Archive freely lent out digital scans of its library. Publishers … Continue reading

Posted in Archiv, E-Books | Tagged | Leave a comment

Testreihe “KI und Suchmaschinen”

(via profi-wissen.de) “Deshalb beginne ich heute, am 7.8.23, ein Experiment über den Rest des Jahres 2023: Ich werde ein und dieselbe Suchanfrage nach „traditioneller“ Art in Suchmaschinen eingeben und eine ausformulierte passende Anfrage an die KI-gestützten Versionen mit Chat-Funktion.” Häufigkeit: … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | 1 Comment

365-Tage-Bibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Uster

In einem 11-seitigen Open Access-Beitrag in der Fachzeitschrift ABI Technik wird die 365-Tage-Bibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Uster porträtiert (via swiss-lib): “Der Artikel beleuchtet folgende Punkte: Einrichtung & Gestaltung, Technik & Geräte, Signaletik & Beschriftung, Personal & Kundschaft sowie Fazit … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wie Buchverbotskampagnen das Leben und die Ausbildung von Bibliothekar*innen in den USA verändert haben

“How book-banning campaigns have changed the lives and education of librarians” auf LLRX (Law and Technology Sources for Legal Professionals, via Stephen’s Lighthouse): “They now need to learn how to plan for safety and legally protect themselves.”

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus

Anett Müller schreibt auf dem Saxarchiv Blog “Zum 200. Todestag von Friedrich Arnold Brockhaus”.

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

ChatGPT und der Unterschied zwischen Form und Inhalt

Die junge Mathematikerin Paola Lopez schreibt im Merkur zu “ChatGPT und der Unterschied zwischen Form und Inhalt” (via Archivalia).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Forderung nach einem Regelwerk für KI an der Schule

Nicht nur Schülerinnen und Schüler, auch Lehrpersonen greifen vermehrt auf KI wie ChatGPT zurück – etwa beim Verfassen von Berichten. Damit gelangen teils sensitive Daten ins System. Im Interview mit SRF rät Toni Ritz, Direktor von Educa, keine personenbezogenen Daten … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Online-Trainingsession “School Librarians and AI”

Phil Bradley bietet am 25.8.2023 eine einstündige Online-Trainingsession an mit dem Titel “School Librarians and AI – a Power Hour” (via information-literacy.blogspot.com) “There is an online training session featuring expert Phil Bradley on 25 August 2023: School Librarians and AI … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Neue Auflage des österreichischen Wörterbuchs

Christiane Pabst ist Chefredakteurin des österreichischen Wörterbuchs in der 44. Ausgabe (via noe.orf.at/stories): “Einen extremen Anstieg an neuen Wörtern habe es etwa in der Zeit des Coronavirus gegeben, „geradezu eine Flut“, berichtet sie. „Das ist einerseits dadurch entstanden, dass behördliche … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken

Alle Infos zu den Fachinformationsdiensten gibt’s im Überblick auf webis (via netbib).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment