Schlagwort-Archive: Recht

Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen

Die Publikation „In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“ des Autors Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights.Law), herausgegen vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ist online verfügbar (via inetbib): «Die Urheberrechtsrefom von 2021 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter E-Books, ICT | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

125 Jahre Deutsches Rechtswörterbuch (DRW)

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) feiert 2022 sein 125-jähriges Jubiläum. Heute zählt das DRW zu den bedeutendsten Wörterbuchunternehmen in Europa und gilt als Deutschlands größtes Wörterbuch zu einer Fachsprache (via idw Nachrichten): «Was ist ein Schnatbaum? Und was ein Stirnenstößer? Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rechtsfibel zur Digitalisierung von Kulturgut

Von Paul Himpel ist das Buch «Kulturelles Erbe digital – eine kleine Rechtsfibel» erschienen. Es ist kostenlos als PDF online (via Inetbib): «Kunst- und Kulturinstitutionen beschäftigen sich zunehmend mit der Digitalisierung ihrer Sammlungen, auch und gerade im Angesicht der Pandemie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter E-Books | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Umweltschutz und Tierrechte

Folge 21 von Suhrkamp espresso beschäftigt sich mit «Umweltschutz und Tierrechten»: «Wie die Menschheit mit der Natur umgeht, muss sich dringend ändern. Nicht nur aufgrund des Klimawandels, sondern auch, um Leid zu verringern, wie es zum Beispiel in der Nutztierhaltung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Google Books

Kennt sich jemand gut aus mit der Geschichte von Google Books? — Johannes Franzen (@Johannes42) July 7, 2020 Das letzte, was zu Google Books zu lesen war, war die geplante Zusammenarbeit von der Universitätsbibliothek Bern mit Google Books (siehe digithek … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

entscheidsuche.ch

Die Webseite entscheidsuche.ch bietet eine Suche in allen publizierten Gerichtsurteilen von Schweizer Gerichten aller Instanzen. Der Trägerverein der Webressource startet jetzt ein Crowdfunding, um die Website aktuell zu halten (via opendata.ch): «Die Urteile wurden zuletzt im Dezember 2018 von den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ratgeber zu Bibliothek und Recht

Lic. iur. Barbara Berchtold hat 2012 «Bibliothek & Recht: der Ratgeber von A-Z» als Teil ihrer Masterarbeit für den Master of Advanced Studies in Information Science an der HTW Chur verfasst. Er ist hier online (danke an Michaela Spiess für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Zwei Portale zu den Schweizer Rechtsquellen

Im NZZ-Artikel «Zank um juristische Sammlung: Jeder für sich und alle gegeneinander» wird der Streit zwischen dem Portal der Stiftung und dem Portal des Staatsarchivs Zürich thematisiert (via Archivalia).

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rechtsquellenportal der SSRQ

Das neue Rechtsquellenportal der SSRQ ist online (via swiss-lib): «Teile der digitalen St. Galler Editionseinheit Werdenberg (14. bis 15. Jh.) und der Neuenburger «Points de Coutume» (19. Jh.) sind als elektronische Volltexte, die mit TEI ausgezeichnet sind, und zum Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Portale | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Zürcher Gesetzessammlung seit 1803 online

Das Staatsarchiv des Kantons Zürich macht die Zürcher Gesetzessammlung seit 1803 online zugänglich (via Archivalia und landbote.ch): «Wer wissen möchte, wie «liederliche Weibspersonen» oder «Hochverräter» vor 200 Jahren in Zürich bestraft wurden, kann dies künftig durch ein paar wenige Mausklicks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar