Monthly Archives: August 2023

Tausende von jiddischen Pulp Fiction-Geschichten online

Die Beta-Version der ‘Shund’-Datenbank katalogisiert fast 40 Jahre Forverts Pulp Fiction (via Researchbuzz und forward.com) “Beginning in the 1890s, newspapers, including the Forverts, tried to appeal to a broader audience by publishing popular fiction derisively called ‘shund’ or ‘trash.’ Yiddish … Continue reading

Posted in Archiv, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Linksammlung zu KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co.

Mirjam Egloff (PH Zürich) hat eine Linksammlung zu KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co. erstellt mit Fokus auf Anwendungen und Hintergrundinfos zur Förderung eines medienkompetenten Umgangs mit KI (via SCHU::COM Winterthur auf X).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Internet Archive nun auch von Musiklabels verklagt

Nach Klagen von Buchverlagen nehmen nun auch Musiklabels das Internet Archive ins Visier. Der Vorwurf: massenhafter Verstoß gegen das Urheberrecht. Die millionenschweren Forderungen könnten dem gemeinnützigen Projekt beträchtlich schaden (via netzpolitik.org): “Möglich gemacht hat die Klage eine US-Gesetzesänderung aus dem … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen

Auf den Webseiten bzw. in dem Blog von aiforeducation finden sich eine Reihe mit KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen (via quisquilia und scil.ch): Arbeitshilfe zur Entwicklung einer KI-Leitlinie für eine Schule / Bildungsinstitution ChatGPT-Plugins für Lehrpersonen Leitlinie für Lernende / … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Podcast „Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Ukraine-Krieg“

Die Faktencheck-Redaktion von CORRECTIV hat die ersten beiden Folgen des Podcasts „Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Ukraine-Krieg“, einen Podcast rund um Desinformation im Krieg gegen die Ukraine veröffentlicht. In den ersten beiden Folgen dreht sich alles um das … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Public Private Partnership mit Google Books

Im ZBlog gibt es einen neuen Beitrag zur Zusammenarbeit mit Google Books: “Die ZB Zürich ist daher 2019 zusammen mit drei weiteren Schweizer Bibliotheken (UB Bern, ZHB Luzern, UB Basel) eine Public Private Partnership mit Google zur Digitalisierung ausgewählter Bestände … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Faksimile-Betrüger

Spiegel TV berichtet über die Faksimile-Betrüger: “Sie versprechen wertvolle Bücher, liefern aber nur Ramsch. SPIEGEL TV mit exklusiven Einblicken über Drückerkolonnen, deren Hinterleute und Ausbilder – und was der Bundesligist 1. FC Köln damit zu tun hat.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Filmexplorer

Filmexplorer schenkt seine Aufmerksamkeit dem Ungewöhnlichen, dem Unbekannten und dem Neuen in der Welt der bewegten Bilder, einer Welt, die zu entdecken ist (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Für Filmexplorer stellt der Film die Quelle des Erlebens und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Googles neuester KI-Trick kann Webseiten zusammenfassen

(via derstandard.de): “Das Unternehmen baut sein “Search Generative Experiment” weiter aus. Eigentlich ist es noch auf die USA beschränkt, aber mithilfe eines VPN auch aus Europa leicht zu aktivieren”

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

“Dass man noch nicht einmal so weit ist, dass der Selbstsprecher zu einem hergelaufen kommt!”

Kurd Lasswitz hat in seinem Science Fiction-Roman “Auf zwei Planeten (1897) eine Art frühes multimediales E-Book beschrieben, das letzlich immer noch ein wenig Zukunftsmusik ist: “Das Buch, welches La der Bibliothek entnommen hatte, besass wie alle Bücher der Martier (i.e. … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | 1 Comment