Schlagwort-Archive: Krieg

Bibliothek in Cherson zerstört

Am Morgen des 12. November 2023 gegen 5 Uhr führte die russische Armee einen Raketenangriff auf Cherson durch. Ziel des Angriffs war die nach Oles Honchar benannte Regionalbibliothek (via biblio.hypotheses.org).

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Podcast „Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Ukraine-Krieg“

Die Faktencheck-Redaktion von CORRECTIV hat die ersten beiden Folgen des Podcasts „Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Ukraine-Krieg“, einen Podcast rund um Desinformation im Krieg gegen die Ukraine veröffentlicht. In den ersten beiden Folgen dreht sich alles um das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media, Tondokumente | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kriegs-Informationen aus dem Videoverleih

Die NZZ berichtet unter dem Titel «Der Informationskrieger: wie ein junger Mann im Tigray-Krieg aus einem Videoverleih die grösste Nachrichtendrehscheibe der Region machte» über Dawit Hadush und seine Videothek in Mekele, der Hauptstadt von Tigray: «Bald bildete sich vor Hadushs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Russlands Desinformation wird in neuem bpb-Band thematisiert

Bei der bpb ist für 4.50 Euro der neue Band «Putins Armee der Trolle» erhältlich: «Im Ringen um die globale Deutungshoheit setzt die russische Regierung seit Jahren auf die Verbreitung von Desinformation. Die finnische Journalistin Jessikka Aro hat nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Oligarchenquartett

Im aktuellen SRF-Dok-Film zum Thema «Russengeld in der Schweiz – Von Geschäften, Gesetzeslücken und Geldwäscherei» ist das im Digithek Blog am 23.5.2022 vorgestellte Oligarchenquartett prominent zu sehen. Es kann nach wie vor hier kostenlos bestellt werden.

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fünf Podcasts zum Ukraine-Krieg

Die Aargauer Zeitung empfiehlt unter dem Titel «Wer erklärt am besten den Krieg in der Ukraine? Unsere fünf Empfehlungen» Podcasts zum Ukraine-Krieg: Was tun, Herr General? – Der Podcast zum Ukraine-Krieg «Ukraine – Die Lage» Podcast des «Sterns» «Nachgefragt» – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel «Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier» über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): «Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fakes sind Teil einer riesigen prorussischen Kampagne

Flammende Appelle für Putins Politik erscheinen vermeintlich auf Nachrichtenseiten wie t-online, «Bild» und «Spiegel». Doch sie sind Fakes und Teil einer riesigen prorussischen Kampagne (via t-online.de): «Die Beiträge laufen fast immer auf eine Botschaft hinaus: Ließe Deutschland Putin in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Krieg um Informationen

Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” hat sich «Interaktiv» am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar (via interaktiv-muc.de): «Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Das führt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Schweizer Oligarchen-Quartett von Public Eye

Etwas für die Mediotheks-Spielecke: Public Eye hat ein kostenloses Oligarchen-Quartett mit Bezug zur Schweiz veröffentlicht und verschenkt es an Interessierte (alle Parlamentarier haben unaufgefordert eines erhalten). Begleitend dazu gibt es eine Online-Recherche. Wegen dem grossen Interesse wird das Quartett momentan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar