Monthly Archives: September 2023

Reine Unterrichtskonzepte sind immer gemeinfrei

Reine Konzepte, die den Unterricht strukturieren, lassen sich nicht über das Urheberrecht schützen (via Archivalia und irights.info) “Das hat Vorteile für offene Bildungsmaterialien: Es brauchen keine Lizenzen vergeben und auch keine Rechte geklärt werden. Unterrichtskonzepte lassen sich völlig frei von … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Die 10 besten ChatGPT-Plugins

Ein kostenpflichtiges Abonnement für ChatGPT Plus von OpenAI bietet Zugang zu Hunderten von Plugins, die die Fähigkeiten des KI-Chatbots erweitern (via Researchbuzz: Firehose und uk.pcmag.com) 1. AI Quest 2. A Review Summary 3. A-to-Z Video Summary 4. Calorie Coach 5. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI und Datenschutz

Sie sind Arbeitgeber und möchten generative KI-Tools benutzen? Die Eingabe personenbezogener Daten und der damit zusammenhängende Umgang mit den Outputs, die ebenfalls personenbezogene Daten enthalten können, führt schnell dazu, dass man mit einer Vielzahl datenschutzrechtlicher Verpflichtungen konfrontiert ist (via dr-datenschutz.de): … Continue reading

Posted in Datenschutz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

„Bitte“ und „Danke“ zu ChatGPT sagen

(via janeggers.tech) “Wenn ich nun also rate: Seid nett zu euren Maschinen, dann nicht, um die empfindliche digitale Seele zu schonen – oder Punkte für die Zukunft zu sammeln, in der die Maschinen die Weltherrschaft an sich gerissen haben. Es … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Youtube-Playlist mit Trailern zu 45 Shakespeare-Verfilmungen

In der Internet Movie Database wird Shakespeare als Autor von 1787 Filmen genannt, von denen 42 noch nicht veröffentlicht wurden. Das Shakespeare Network hat eine chronologische Playlist mit Trailern für 45 dieser Filme zusammengestellt (via openculture.com).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Bibliotheksstatistik 2022: Erste nationale Ergebnisse

Im Jahr 2022 verzeichneten die 1480 öffentlich zugänglichen Bibliotheken in der Schweiz insgesamt 37,9 Millionen Eintritte. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einer Zunahme von rund 28%. Durchschnittlich verbuchte jede Bibliothek über das ganze Jahr hinweg 25 600 Eintritte (2021: 20 000) … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Abschlussarbeiten und KI

“Bachelorarbeit, Masterarbeit, Promotion zu Zeiten von ChatGPT und Co.? Abschlussarbeiten neu gedacht” von Ulrike Hanke auf Youtube: “Was tun, wenn KI in der Lage ist, eine Abschlussarbeit zu schreiben? Am besten reflektiert man ganz gründlich über das Ziel von Abschlussarbeiten. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Bing Chat Enterprise

Bing Chat Enterprise ist eine Alternative zum kostenpflichtigen ChatGPT 4. Mit einer Microsoft A3 resp. A5 Lizenz (for faculty) entstehen keine weiteren Kosten (via ictschule.com).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ScreenToGif

Mit ScreenToGif lassen sich animierte Bildsequenzen erstellen, die sich sehr einfach in Notizbücher, Word-Dokumente, Webseiten etc. integrieren lassen (via web2-unterricht.ch).

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

Gosteli-Wiki

Das Gosteli-Wiki ist nun vollständig online recherchierbar (via Gosteli-Archiv auf LinkedIn).

Posted in Archiv | Leave a comment