Schlagwort-Archive: Urheberrecht

Content ID auf Youtube

SRF3 erklärt, was es mit der Content ID und dem Urheberrecht auf Youtube auf sich hat (via srf.ch): «Dass ein Video wie das von «BeatlesBootlegsBrazil» trotzdem bei YouTube zu sehen ist, hat einen Grund: die Content ID. Mit diesem vollautomatisierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media, Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Weiterführende Links zum Thema Urheberrecht und Schule in der Schweiz

Am Dienstag, 23.11.2021 hat Barbara Berchtold (lic. iur. & MAS Information Science) für die Arbeitsgemeinschaft Deutschschweizer Mittelschulmediotheken (ADM) von 17:15 – 18:15 Uhr via Zoom ein Impulsreferat gegeben zum Thema Urheberrecht mit Fragen-Beantwortung zu Praxisbeispielen aus der Schule (1. Medio-Talk). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Schulmediothek | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Urheberrechtsrevision

Zum Thema Urheberrechtsrevision sind in den letzten Tagen einige Artikel in der Schweizer Presse erschienen – eine Auswahl (danke an Gregor Helg für den Hinweis): NZZ, 11.3.2019: Literarische Werke haben einen Preis. Nur sehen Autorinnen und Autoren wenig von dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Revision des Urheberrechts

Der Schweizer Nationalrat modernisiert das Urheberrecht. Künftig sind alle Fotografien urheberrechtlich geschützt, auch schlichte Urlaubsfotos (via heise.de): «Seit rund sechs Jahren arbeiten Schweizer Regierung – der Bundesrat – und das Schweizer Parlament nun schon an einer Revision des Urheberrechts, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Public Domain 2017

Seit dem 1.Januar 2017 sind wieder zahlreiche Werke gemeinfrei geworden, z.B. die Werke des Romanciers H.G.Wells oder des Ökonomen John Mainard Keynes. Auf republicdomain.net gibt es wie jedes Jahr eine umfangreiche Liste von Schweizer Public-Domain Aktivisten (via digitalbrainstorming.ch): «Der 1.Januar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weiterbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Update zur Revision des Urheberrechtsgesetzes

Überraschendes Vorgehen bei der Revision des Urheberrechtsgesetzes (zur Urheberrechts-Revision siehe auch digithek blog vom 4.3.2016): Statt dass die Vernehmlassungen und der Ergebnisbericht veröffentlicht werden, wird die AGUR12 wieder eingesetzt – weil die Vorlage zu umstritten sei. Der Dachverband der Urheber- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Pro Litteris schneidet schlecht ab

Im NZZ-Artikel «Pro Litteris packt die Kosten an» vom 14.1.2016 wird eine Analyse zitiert, die der Verwertungsgesellschaft Pro Litteris ein schlechtes Zeugnis ausstellt. Dies ist auch im Hinblick auf die anstehende Revision des Urheberrechts relevant (Art. 13, Bibliothekstantieme): «Es seien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre

Wer sich grundsätzlich für den Bereich „Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre“ interessiert, dem sei das gleichnamige Handbuch des eLabs der Universität Genf empfohlen, das sich explizit auf die in der Schweiz geltenden Regelungen bezieht (via HD-Blog der PH … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Revision des Urheberrechts

In der NZZ vom 4.3.2016 ist unter dem Titel «Neue Schranken für die Vermittlung» ein Artikel zur Revision des Urheberrechts (Vernehmlassung bis Ende März 2016) zu lesen: «Die Empfehlungen der Gruppe zielten mehrheitlich auf einen verstärkten Schutz der Urheber gegenüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Urheberrecht im schulischen Umfeld

Das «Modul Urheberrecht» der Pädagogischen Hochschule Thurgau ist ein lesenswerter praxisnaher Leitfaden für die systematische Einarbeitung ins Thema Urheberrecht im schulischen Umfeld samt Gesetzen und Tarifen. Das Lernmodul steht unter CC-BY-NC-SA-Lizenz (via Werkzeugkasten der Hochschule Luzern): Einleitend erwähnt werden im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial, Filmmaterial, Open Access, Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar