Monthly Archives: November 2023

“KI für Bibliotheken” im neuen dpr Magazin “Bibliotheken”

Bereits zum sechsten Mal widmet der DIGITAL PUBLISHING REPORT der Welt der Büchereien und Bibliotheken eine ganze Ausgabe (via Bibnez).

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Rebecca Yarros und das Gälische

@scottish.bookworm Hold onto yer bunnets, I’m on my soapbox! *sigh* Just apologise! #rebeccayarrosauthor #rebeccayarrosfourthwing #rebeccayarroscontroversy #scottishgaelic #foryou ♬ original sound – Fi 🏴󠁧󠁢󠁳󠁣󠁴󠁿📚🐉 Rebecca Yarros ist eine der derzeit erfolgreichsten Autorinnnen überhaupt. Auf TikTok regen sich jetzt des Gälischen mächtige … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

“Find me, Jose Monkey”

Jose Monkey hat auf TikTok über 1.4 Millionen Follower. Er macht nichts anderes, als mit OSINT-Techniken Leute zu finden, die ihren Standort filmen und sagen “Find me, Jose Monkey”.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Reado App

Die Buch-App READO hilft einem laut Eigenbeschreibung “dabei, mehr zu lesen. Die READO App erkennt deinen Lesegeschmack anhand deiner Bibliothek und empfiehlt dir passende Bücher.”

Posted in App, Lesen | Leave a comment

SRF-Kino-Koproduktion “Stiller”

Derzeit laufen in Davos, Zürich sowie in Deutschland die Dreharbeiten für die SRF-Kino-Koproduktion “Stiller”. Stefan Haupt inszeniert den Literaturklassiker erstmals für die grosse Leinwand: mit Albrecht Schuch, Paula Beer und Max Simonischek in den Hauptrollen (via ch-cultura.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Die 100 besten BBC-Musikauftritte – in einer Rangliste

The Guardian listet Die 100 besten BBC-Musikauftritte – in einer Rangliste auf (via kottke.org): “As the Beeb celebrates its centenary, we take a look at its most memorable pop moments, from the birth of grime to the first sightings of … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»

“Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»” auf SRF: “Seit rund einem Jahr ist der Chatbot ChatGPT in aller Munde. Auch an der Bildungsmesse SwissDidac ist die KI ein Thema. Wie umgehen mit der neuen Technologie an Schulen? Das erforscht … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Chat-GPT im Unterricht

Die NZZ berichtet über “Chat-GPT im Unterricht: Wenn Goethes Gretchen sich verplappert”: “Künstliche Intelligenz kann literarische Figuren zum Leben erwecken, zumindest ein bisschen. Chatten mit Faust, Mephisto, Gretchen: Der Zürcher Lehrer Robin Fürst weiss, wie’s geht.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Podcast zu Spotify

Der TA-“Apropos”-Podcast beschäftigt sich mit “Als Spotify unseren Musik­geschmack kaperte”: “Seit 15 Jahren hören wir Musik nicht mehr, wir streamen sie – auf Spotify. Wie die Plattform und ihre Algorithmen die Industrie verändert haben.”

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Handschriftenportal löst Manuscripta Mediaevalia ab

Wie geplant steht zum Jahresende die Abschaltung von Manuscripta Mediaevalia bevor. Damit ist der weltweit erste digitale Zentralkatalog für Handschriften Geschichte (via blog.sbb.berlin): “Das bisherige Angebot von Manuscripta Mediaevalia wird zum 11. Dezember 2023 durch das Handschriftenportal (HSP) abgelöst.”

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment