Monthly Archives: January 2024

Die Welt der Memes

3SAT berichtet über Memes: “Memes sind online teilbare Bilder oder kurze Filme, die ein bestimmtes Gefühl oder einen aktuellen Sachverhalt humorvoll auf den Punkt bringen. Sie können von jedem Menschen auf jede Art produziert, neu kombiniert und zusammengesetzt werden.”

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Langweilige deutschsprachige Literatur?

Langweilig sei die deutschsprachige Literatur, geschrieben von Ärztesöhnen und Lehrertöchtern, schrieb Florian Kessler 2014. Und heute? in Zeiten von Gender- und Rassimusdebatten? Darüber diskutieren Florian Kessler, Shida Bazyar und Helmut Böttiger auf Deutschlandfunk Kultur.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Urheberrecht in Zeiten der KI

KI-Werke sind nicht urheberrechtlich geschützt. Die Kreativbranche, aber auch Auftraggeber müssen sich darauf einstellen (via heise.de): “Dies ergibt sich daraus, dass es sich dabei um das Ergebnis eines maschinellen Prozesses handelt – und nicht um eine menschliche Schöpfung. Der Mensch … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Kulturschaffende wehren sich gegen KI

SWR berichtet unter dem Titel “Kopier mich nicht! – Kulturschaffende wehren sich gegen KI” über Künstliche Intelligenz: “Das Urheberrecht schützt die Werke von Schriftstellern und Journalistinnen – aber nur den konkreten Text, nicht den Stil. Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Rockmusik in der Schule (1982)

“Rockmusik in der Schule (1982) | Schülerkonzert von Edoardo Bennato im Volkshaus Zürich | SRF Archiv” auf Youtube: “Musikunterricht ist mehr als das Singen von Volksliedern oder das Erklären der Fuge von Bach. Im Kanton Zürich soll die Rockmusik Teil … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

7 unterhaltsame Arten, das Internet-Archiv zu nutzen

Mental Floss erwähnt “7 Fun Ways to Use the Internet Archive”: 1. Explore the internet of old. 2. Borrow books. 3. Flip through magazines. 4. Listen to live concerts. 5. Watch movies and TV shows. 6. Play arcade games from … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Slides mit KI erstellen mit Plus AI

Digifernunterricht von Philippe Wampfler Folge 108 behandelt das Thema “Slides mit KI erstellen mit Plus AI”: “Ihr findet Plus AI hier.Erfordert einen Google-Docs-Account.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | 1 Comment

Bluesky mit RSS

Für das soziale Netzwerk Bluesky gibt es jetzt auch RSS-Feeds (einfach “/rss” an den Profillink anhängen, via Markus Trapp auf Bluesky). Update vom 18.1.2023: Bluesky has launched RSS feeds

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Infodesks der Stadt Winterthur in Quartierbibliotheken

Die Stadt Winterthur betreibt neu Infodesks in verschiedenen Quartierbibliotheken (via landbote.ch): “Mitte letzten Jahres eröffnete die Stadtverwaltung Winterthur ihren sogenannten Infodesk im Superblock. Die kostenlose Beratungsstelle berät Menschen rund um die Themen Wohnen, Einbürgerung, Spracherwerb, Gesundheit, Aus- und Weiterbildung sowie … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt (2022)

Film “Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt (2022)” (via kino-zeit.de): “Die Privatbibliothek von Umberto Eco war eine Welt für sich: mehr als 30.000 zeitgenössische Bücher und 1.500 antike und seltene Bücher. Nach seinem Tod gewährte die Familie dem Regisseur … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment