Monthly Archives: January 2024

Abriss-Atlas Schweiz

Im Abriss-Atlas ruft die Republik die Community dazu auf, Gebäude zu nennen, die abgerissen werden sollen oder abgerissen wurden. Sie recherchiert dann dazu (via Republik Magazin auf Bluesky).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Librariancore

Die Vogue berichtet über “Librariancore: Wie Bibliothekarinnen 2024 die neuen Stilikonen werden” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Nach Barbiecore, Balletcore und Co. kommt mit Librariancore der nächste Trend. Was Bibliothekarinnen damit zu tun haben und warum Sie sich … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

“Bücher ohne sieben Siegel”

Bücher ohne sieben Siegel. Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz. Hrsg. von Claudia Heitmann, Barbara Koelges und Armin Schlechter. Lindenberg im Allgäu: Kunstverlag Josef Fink 2023. 144 S., zahlreiche Abbildungen. 19 Euro. ISBN 9783959764582 (via histgymbib.hypotheses.org. Mehr dazu auf … Continue reading

Posted in Bücher, Schulmediothek | Tagged , | 2 Comments

News aus dem Globalen Süden

Der Newsletter “What happened last week” berichtet über News aus dem Globalen Süden (via fluter.de): “Jede Woche trägt Sham Jaff Nachrichten aus Asien, Afrika und Lateinamerika zusammen. Neben wichtigen Meldungen und Hintergrundinformationen gibt sie Podcast-, Serien- und Filmtipps und empfiehlt … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment

Europäische Enzyklopädien

Auf Wikimedia Deutschland gibt es eine Rezension zum Buch “The European Encyclopedia: From 1650 to the Twenty-First Century” des Historikers Jeff Loveland, erschienen 2019: “Die englischsprachige Wikipedia wird heute 23 Jahre alt. Einige erinnern sich vielleicht an eine Zeit, in … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll” und „besonders wertvoll” aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot (danke an Simone König … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Gefängnis-Bibliothek Pöschwies

Der Tages-Anzeiger berichtet unter dem Titel “Was lesen Zürcher Häftlinge? Krimis, Fitness – und ein überraschendes Sachbuch” über die Gefängnis-Bibliothek Pöschwies. Der TA-Podcast “Apropos” hat dasselbe Thema (danke an Gregor Helg und Michaela Spiess für den Hinweis): “In Regensdorf im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Seltene Puschkin-Ausgabe aus Genfer Bibliothek gestohlen

Ein seltener Sammelband des russischen Dichters Alexander Puschkin wurde aus der Genfer Bibliothek gestohlen. Ein Strafverfahren wurde eröffnet (via nau.ch): “Laut der «Tribune de Genève» sind Diebe seltener Bücher, die offenbar aus Georgien stammen, in ganz Europa aktiv. Sie sollen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Rezos Kritik an STRG_F

Diesmal trifft die Kritik des Youtubers Rezo nicht die CDU, sondern den NDR. Rezo sagt, das Magazin „STRG_F“ verbreite Unwahrheiten (via faz.net).

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

KI im Archiv wird Realität

Das PTT-Archiv und das Museum für Kommunikation (MfK) in Bern haben mit der Einführung der Archipanion Online-Suche einen wegweisenden Schritt in die digitale Zukunft gemacht (via archipanion.com und Heike Bazak auf LinkedIn): “Archipanion bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die es Forschern, … Continue reading

Posted in Archiv, Künstliche Intelligenz, Museen | Tagged , | Leave a comment