Monthly Archives: March 2024

Schallplattenhändler im Hamburger Schanzenviertel

Die Nordreportage zeigt einen engagierten Plattenhändler in Hamburg (via Markus Trapp auf Bluesky): “Florian Haller ist seit 2018 Inhaber eines Plattenladens im Hamburger Schanzenviertel. Unterwegs zu privaten Schallplattensammlern in Hamburg, ist er immer auf der Suche nach Vinyl-Schätzen, die sich … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Verbreitung und Akzeptanz generativer KI an Schulen und Hochschulen

“Verbreitung und Akzeptanz generativer KI an Schulen und Hochschulen / Antonia Schlude … et al.” online (via Beats Biblionetz): “Generative KI besteht Prüfungen und wird zum Erstellen von Hausaufgaben eingesetzt. Das bidt nahm dies zum Anlass, um 252 volljährige internetnutzende … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht, Wissenschaft | Leave a comment

“The World Through Picture Books, 3rd edition (2023)” online

Die IFLA-Publikation “The World Through Picture Books, 3rd edition (2023)” ist online. Auf Seite 260-265 gibt es auch Empfehlungen für Schweizer Kinderbücher: “The World Through Picture Books (WTPB) is a programme of the IFLA Libraries for Children and Young Adults … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

18 Graphic Novel-Empfehlungen aus der NKSA-Mediothek von Kati Rickenbach

Die zuerst als #booktok-Beiträge auf dem TikTok-Kanal der Neuen Kantonsschule Aarau veröffentlichten Clips mit Comicempfehlungen sind jetzt gesammelt auf Youtube online unter dem Titel “Graphic Novel-Empfehlungen aus der NKSA-Mediothek von Kati Rickenbach”. Darin werden folgende Graphic Novels besprochen: 3:26-4:10 “Filmriss” … Continue reading

Posted in Comics, Schulmediothek | Tagged , | Leave a comment

Pioniercast

Der Historiker Matthias Wipf und der Podcast- und Radiomacher Alexander Blunschi stellen in ihrem neuen Geschichtspodcast Pioniertaten aus Schaffhausen vor, die bis heute nachwirken, und geben damit spannende Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte der Region (via infoclio.ch): “In der ersten Folge … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

“Bibliothek der unbekannten Bücher” auf Ö1

Die Ö1-„Tonspuren“ bringen in loser Folge eine neue Reihe: „Fundstücke. Die Bibliothek der unbekannten Bücher“ widmet sich vergessenen, wiederentdeckten und zu Unrecht wenig beachteten Büchern (via ots.at): “Das Feature „Wanderer zwischen Ost und West“ macht am Dienstag, den 26. März … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Wann wird Social-Media-Konsum zum Problem?

SRF News: “Wann wird Social-Media-Konsum zum Problem?” (via Philippe Wampfler auf Bluesky): “Jugendliche verbringen viel Zeit in den Sozialen Netzwerken. Das ist nicht immer gesund. Sieben Prozent der 15-Jährigen nutzen die Sozialen Netzwerke auf problematische Weise – zu diesem Schluss … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Leave a comment

KI-Radios

Beispiele für KI-Radios sind (via turi2.de): bigGPT Absolut Radio AI Radiocloud Audio Index

Posted in Künstliche Intelligenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Gebärdensprachpoesie in Lautsprache

“Lyrik-Empfehlungen 2024 | handverlesen– Gebärdensprachpoesie in Lautsprache” auf Youtube. Das zugehörige Buch ist z.B. in der Lyrikabteilung der NKSA-Mediothek zu finden.

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Studie zu Angehörigen und Vertrauten von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Schweiz online

Die Organisation «Stand by You Schweiz – Angehörige und Vertraute von Menschen mit psychischen Erkrankungen» hat in Zusammenarbeit mit Sotomo die erste repräsentative Studie zur Situation der Angehörigen und Vertrauten von Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Schweiz durchgeführt (via … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment