Monthly Archives: March 2024

Andere Planeten erkunden mit Google Maps

GoogleWatchBlog erklärt, wie man mit Google Maps andere Planeten und die Raumstation ISS erkunden kann (via googlewatchblog.de): “Um die weiteren Planeten zu erreichen, müsst ihr Google Maps im Browser nutzen, denn leider bietet die Smartphone-App den Wechsel des Planeten an. … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Historische Speisekarten via Schmankerl Time Machine

Die Schmankerl Time Machine ist das Ergebnis eines Hackathons im Rahmen von „Coding DaVinci“ 2019., Hier hat eine engagierte Gruppe aus der digitalisierten Speisekartensammlung eine interaktive Anwendung gebaut. Auf einer Stadtkarte lassen sich so die alten Gaststätten im Netz finden … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste

La Fondation SAPA, Archives suisses des arts de la scène from Stiftung SAPA on Vimeo. Die Stiftung SAPA sammelt, dokumentiert, archiviert und verbreitet in der Schweiz produzierte, mit der Schweiz in Verbindung stehende oder für sie bedeutende Werke aus dem … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Wissenschaftssprache von Chat-GPT

(via quisquilia): “Bevor sie dazu kamen, meldete sich ein Student und fasste meine Ausführungen unaufgefordert in wenigen Worten zusammen. Er klang klug, redete flüssig, mit einer seltsam unpräzisen Bestimmtheit und ohne jeden persönlichen Ton. Obwohl es mir vorkam, als würde … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

KI in der Sprachlern-App Duolingo

Der Schweizer hinter der erfolgreichen Sprachlern-App Duolingo (für Apple und Android) im NZZ-Interview (via quisquilia und nzz.ch): “KI ermöglicht uns neue Kursformate. Die beste Art zu lernen ist ein Eins-zu-eins-Setting mit einem Privatlehrer, so haben schon Königsfamilien ihre Kinder unterrichten … Continue reading

Posted in App, Künstliche Intelligenz, Lernen | Tagged | Leave a comment

Einblick ins Geschäft des Ghostwriting

Auf dem Youtube-Kanal {ungeskripted} gibt es ein spannendes Interview mit Elias Gudwis, der unter ghostwriting-gudwis.de eine Ghostwriting-Agentur mit Fokus Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten betreibt. (via wisspub.net): “”Lustigerweise” hat die Plagiatsaffäre um Guttenberg dazu geführt, dass die Nachfrage gestiegen ist, weil … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

RSS wird 25 Jahre alt

(via Simon Dückert auf Mastodon und en.wikipedia.org/wiki/RSS): “RDF Site Summary, the first version of RSS, was created by Dan Libby and Ramanathan V. Guha at Netscape. It was released in March 1999 for use on the My.Netscape.Com portal.[8] This version … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

“Leseleben” auf cafelit.de

Insa Wilke beantwortet auf Youtube die Frage, was es mit der neuen Website cafelit.de auf sich hat: “Woher kam die Idee zu Café lit und was steckt dahinter? Warum außgerechnet in Mannheim? Warum wollen wir die Fehlerquote erhöhen und was … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

Rechtsextreme Adaption von J.R.R. Tolkiens Welt

Tor Online beleuchtet “Faschistische Hobbits? Julius Evola und die rechtsextreme Adaption von J.R.R. Tolkiens Welt”: “Die Popularität Tolkiens und der von ihm geschaffenen Fantasywelt im rechtsextremen Milieu Italiens ist jedoch keine Neuigkeit. Vielmehr geht sie auf die erste italienische Ausgabe … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Graphic Novel “Genosse Kuckuck” von Anke Feuchtenberger auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse

MDR Fernsehen hat sie besucht. In der TAZ gibt es eine Besprechung zum Buch: “Mit „Genossin Kuckuck“ wurde erstmals ein Comic in der Kategorie „Belletristik“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Anke Feuchtenberger bezeichnet das Werk, an dem sie … Continue reading

Posted in Comics | Leave a comment