Monthly Archives: May 2024

Teaching Tools der UZH

Die Universität Zürich (UZH) bietet unter dem Titel “Teaching Tools” eine nützliche Tool-Sammlung für die Lehre (via quisquilia). Update vom 24.6.2024, Web2-Unterricht: Teaching Tools

Posted in Tools, Unterricht | Leave a comment

Auf den Spuren von Robert Walser in Herisau

Art.tv wandelt auf Youtube “Auf den Spuren von Robert Walser in Herisau”: “Der ersten Literaturweg der Schweiz lädt ein zur Erkundung von Lebensstationen und Erinnerungsstätten des Schweizer Schriftstellers Robert Walser (1878-1956) und verbindet Orte der Erinnerung. Bebilderte Informationstafeln mit Zitaten … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Lieblingswörter der Dudenchefin

Wer wie ich Freude an seltsamen Wörtern hat, kommt im Artikel “Faszination “Hühnergott”: Duden-Chefin über ihre Lieblingswörter” auf seine Kosten: “Nicht jedermann geläufig sein dürfte auch das “Onsen-Ei”, also Eier, die in japanischen Heißwasserquellen gegart werden, und zwar bei einer … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Leave a comment

Buch zum Thema “Schlafen”

Theresia Enzensberger spricht auf Youtube über ihr neues Buch “Schlafen”.

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Edublogparade “Warum ein Bildungsblog?”

Armin Hanisch schreibt im Blog Zollkiesel statt Meilensteine einen Beitrag zur Blogparade “Warum ein Bildungsblog?”: “Ein Blog ist für mich nicht nur eine Sammlung von “notes to self”, sondern mindestens ebenso viel ein “sharing is caring”. Schon seit längerer Zeit … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Dumbphones im Vormarsch bei der Gen Z

Zukunftsforscher Tristan Horx und Soziologieprofessorin Katja Rost sehen im zunehmenden Trend der Dumbphones ein klares Signal gegen die digitale Dauerbeschallung (via 20min.ch): “Der Trend zu Dumbphones sei zudem eine Art Selbstschutz der Generation Z, sagt Soziologin Katja Rost. «Mit den … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Wayback Machine erklärt

Basic Thinking erklärt unter dem Titel “Zeitreise im Internet” die Wayback Machine des Internet Archive: “Doch die Wayback Machine hat nicht nur Websites zu bestimmten Zeitpunkten festgehalten. Hier kannst du auch die Änderungen einsehen, die auf den jeweiligen Internetseiten vorgenommen … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Peinliche Sprechstunde beim Arzt

Die Ärztin Schwesterfraudoktor schreibt in einem aktuellen Blopost über die Vielfalt peinlicher Wörter in der Sprechstunde und gibt Empfehlungen für bessere Alternativen: “Mein Rat und Wunsch: Man sollte einfach offen und sachlich das Problem schildern. Erektionsprobleme sind Erektionsprobleme, eine trockene … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheca Eugeniana Digital

Sie gilt als eine der wertvollsten Barockbibliotheken Europas, gehört zum “Gedächtnis der Menschheit” der Unesco und ist Teil der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) – aber nur wenig ist über sie bekannt: die Bibliotheca Eugeniana, Prinz Eugens einstige Privatbibliothek (via derstandard.de): “Data … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Afro Media Network und NordMedia Network

Das Afro Media Network verbindet Kommunikationswssenschaftler:innen aus ganz Ostafrika und veröffentlicht auf seiner Website regelmäßig Neuigkeiten aus der Forschung. Seit April 2024 ergänzen das Afro Media Network und das EJO gegenseitig ihr Themensprektrum, indem sie untereinander Inhalte austauschen. Damit sollen … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment