Monthly Archives: June 2024

Aubora Overdrive

Die GGG Stadtbibliothek Basel stellt ihr E-Book-Angebot auf aubora.overdrive.com um. Weiter Mitgliedsbibliothek sind (via GGG Stadtbibliothek auf X): Bibliothek Brutten Bibliothek Riehen GGG Stadtbibliothek Basel Kantonsbibliothek Baselland PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zurich Stadtbibliothek Aarau Stadtbibliothek Zofingen Winterthurer Bibliotheken

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

„Sinn und Form“ kostenpflichtig online

Die Akademie der Künste stellt Die Jahrgänge 1949-1991 von „Sinn und Form“ neu kostenpflichtig online zur Verfügung (via Lafargue auf X): “Aus Anlass des 75jährigen Jubiläums von SINN UND FORM werden ab dem 11. Juni 2024 die im Print vergriffenen … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Ein KI-Werkzeugkasten für Bibliothekar*innen

“An AI Toolbox for Librarians” im School Library Journal.

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Jacobi-Wörterbuch Online

Jacobi-Wörterbuch Online (via Hannes Kerber auf X) “Friedrich Heinrich Jacobi (1743–1819), Philosoph, Romanautor und erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, gehört zu den bedeutendsten Gestalten der klassischen deutschen Philosophie. Umfassend belesen und mit der intellektuellen Prominenz der Zeit bekannt … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Geschichte des Bleistifts Nr. 2

No. 2: Story of the Pencil Trailer auf Youtube (via Viola Voss auf X) “No.2, overlooked as a common tool, continues to lose dominance in a media saturated world. However, history tells a different story.”

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Google-Buchstaben-Bildgenerator GenType

Mit dem neuen Google-Bildgenerator GenType können die 26 Buchstaben des Alphabets mittels Prompt erstellt werden (via googlewatchblog.de): “Habt ihr den Generator angestoßen, wird Buchstabe für Buchstabe einzeln erstellt, wobei die Reihenfolge variiert. Unter dem Textfeld seht ihr alle Buchstaben in … Continue reading

Posted in ICT, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

“Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”

Philippe Wampfler schreibt in der Republik zum Thema “Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”: “Gymnasiastinnen brauchen zur Lösung von Aufgaben und Prüfungen immer öfter Tools der künstlichen Intelligenz. Das ist sinnvoller, als man meinen könnte. Zumindest manchmal.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Sinus-Jugendstudie 2024

Die Sinus-Jugendstudie 2024 ist jetzt bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erhältlich: “Bereits seit 2008 berichtet die SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre über die Verfassung der jungen Generation. Ausführliche Interviews, fotografische Dokumentationen des Wohnumfelds und Selbstzeugnisse der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte

(via ch-cultura.ch) “”Gretlers Panoptikum zur Sozialgeschichte” war ein Foto- und Bildarchiv zur Arbeiterbewegung, zur Sozial- und Alltagsgeschichte und zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Roland Gretler (1937-2018) hatte das “Panoptikum” 1975 ins Leben gerufen – damals noch unter der Bezeichnung “Bildarchiv … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Tagesschau in einfacher Sprache

Die Tagesschau strahlt Fernsehnachrichten ab sofort auch in Einfacher Sprache aus. Die Beiträge sind auch auf Youtube zu finden (via tagesschau.de): “Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle – die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können – sondern auch, … Continue reading

Posted in Medien | Tagged , | Leave a comment