Monthly Archives: June 2024

Zeitschrift “Weird Tales” (1923-1954) online

Openculture weist auf digitalisierte Exemplare der für das Horrorgenre wichtigen Zeitschrift “Weird Tales” (1923-1954) hin: “Fans of early pulp horror and fantasy—–or grad students writing their thesis on the evolution of genre fiction—can view and download dozens of issues of … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Sammlungszentrum Egliswil

“Eine Führung durch die Schatzkammer” auf Youtube: “Das Sammlungszentrum Egliswil gehört zum Museum Aargau und versammelt rund 55’000 Raritäten aus den unterschiedlichsten Sammlungsgebieten von der Antike bis in die Gegenwart. Hinter jedem Objekt steckt eine einzigartige Geschichte. In Führungen durch … Continue reading

Posted in Museen | Tagged | Leave a comment

Lesung von Jan Philipp Reemtsma aus Brand’s Haide und ein Gespräch

In der Sendung Buchgefühl – reden und lesen vom 7.6.2024 (via ASml-Liste): “In “Brand’s Haide” erzählt Arno Schmidt von Geflüchteten, die sich nach Krieg und Gefangenschaft ein neues Leben aufbauen müssen, in prekären Umständen. Jan Philipp Reemtsma liest aus dem … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Kampf gegen das Book Banning in Amerika

Nachdem Amanda Jones Morddrohungen erhalten hatte, weil sie sich gegen die Zensur ausgesprochen hatte, verklagte sie ihre Angreifer und schrieb ihre Memoiren (via theguardian.com): “Often, librarians are caught in the middle of these campaigns or hostilities and left to defend … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen

Neue Ergebnisse aus der KI-Forschung: Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen (via Archivalia und idw-online.de): “KI-generierte Bilder, Texte und Audiodateien sind so überzeugend, dass Menschen diese nicht mehr von menschengemachten Inhalten unterscheiden können. Dies ist das Ergebnis einer Online-Befragung mit … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Leave a comment

Promi-Buchclubs

@br_literally Folgt ihr Buchclubs von Stars wie @Dua Lipa, @Oprah’s Book Club oder @Reese Witherspoon? . ##booktokgermany##booktok##oprahsbookclub##dualipa##reesewitherspoon##buchclub##bookclub##celebritybookclub ♬ Originalton – Literally @br_literally Wusstet ihr, dass auch #kaiagerber #dakotajohnson und #emmaroberts Buchclubs haben? Hier geht’s zu Part 1: @Literally . #BookTok … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Bibliothek Jan Michalski in Montricher

@voyageavecjogarcia Aujourd’hui je t’emmène découvrir la fondation Jan Michalski @fondation_janmichalski 📕 Un lieu incroyable au pied du jura en suisse.🇨🇭 #suisse #moi #switzerland #janmichalskifondation #litterature #livre #nature #spot #decouverte ♬ son original – José Garcia Jose Garcia gibt auf TikTok … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Unterrichtssequenz zum Kurzfilm Blue Blue Sky

Annette Salm hat mit einer Unterrichtssequenz zum Kurzfilm Blue Blue Sky mit dem frei verfügbaren Filmdidaktiktool «Lichtblick» des Vereins Neue Wege des Lernens den ersten Preis beim Wettbewerb Film at School gewonnen (via nanoo.tv auf LinkedIn): “Mit einer glamourösen Siegerehrung … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Onlineportal vom Museum für Kommunikation und vom PTT-Archiv

Die neue Art des Recherchierens ist endlich da: Das Onlineportal vom Museum für Kommunikation und vom PTT-Archiv verbindet Sammlungsobjekte, Archivalien und Buchbestände mit spannenden, schon geschriebenen Geschichten und DEINEM Wissen (via Museum für Kommunikastion Bern auf LinkedIn).

Posted in Archiv, Museen | Tagged | Leave a comment

Podcast über Digitalgeschichte(n)

Versionskontrolle: ein Podcast über Digitalgeschichte(n) von und mit Katharin Tai und Caspar C. Mierau (via Katharin Tai auf Mastodon): “Versionskontrolle ist ein Podcast von Katharin Tai und Caspar C. Mierau. In kurzen Episoden stellen sie Fundstücke aus ihrer wissenschaftlichen Arbeit … Continue reading

Posted in ICT, Social Media | Tagged , | Leave a comment