Schlagwort-Archive: SchmidtArno

Ausstellung zu Arno Schidt und seinen Leser*innen

(via ASml-Liste): «»›Leser‹ ? – achduliebergott.« Arno Schmidt und einige seiner Bewunderer Ausstellung in der Arno Schmidt Stiftung vom 17.6.2023 bis 17.6.2024 Wer waren und sind die Leserinnen und Leser Arno Schmidts? Aus der anonymen Masse heben sich die hervor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Museen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Arno Schmidt und sein Wohnhaus in Bargfeld

In der SWR-Sendung »Lesenswert!« besucht Denis Scheck ab Minute 17 die Leiterin der Arno Schmidt-Stiftung Susanne Schmidt in Arno Schmidts Wohnhaus in Bargfeld (via ASml Liste).

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zettels Trauma oder Zettels Traum?

Auf DLF Kultur ist eine Sendung von Jens Rehn aus dem Jahr 1971 zum Erscheinen von Arno Schmidts «Zettels Traum» online (via ASml Liste): «05:05 Aus den Archiven Zettels Trauma? Zettels Traum Das große Buch des Arno Schmidt Von Jens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv, Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Welche Werke von Arno Schmidt eignen sich für den Deutschunterricht?

Gute Schullektüren unter den Schmidt-Texten sind z.B. (via Winand Herzog auf ASml-Liste): «Leviathan / Schwarze Spiegel / Alexander / Seelandschaft / Gelehrtenrepublik / … Diese Titel jedenfalls habe ich selbst in den Jahrgangsstufen 10 bis 13 behandelt und damit gute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek

Deutschlandfunk bespricht die neue Arno Schmidt-Biografie von Sven Hanuschek (via ASml-Liste): «Arno Schmidt gilt als der große Solitär in der Literaturgeschichte nach 1945, ein radikaler Außenseiter und Wortmagier mit vielen Fans. Sven Hanuschek zeigt sich in seiner materialreichen Biografie des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Arno Schmidts Kleidung

In der aktuellen Kulturzeit auf 3Sat gibt es (ab ca. Minute 16:45) einen Beitrag über die Celler Ausstellung »Vom Wert der Kleidung« (bis zum 4.9. verlängert, via ASml Liste): «Dieser Nachlass vereint mehr als 1.000 Objekte aus sechs Jahrzehnten: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kritik an der elektronischen Bargfelder Ausgabe (eBA)

Günter Jürgensmeier liefert unter dem Titel «Kaputt by Design» eine Kritik an der elektronischen Bargfelder Ausgabe (eBA) (via ASml Liste und arnotationen.de): «Als im Januar 2019 die eBA freigeschaltet wurde, habe ich sie natürlich gleich ausprobiert, mußte sie jedoch schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Suchmaschinen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Radiosendung zu Arno Schmidt

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel «„Das Volk hat sich gefälligst zur Kunst hinzubemühen!“» über den grossen Einzelgänger Arno Schmidt (via ASml-Liste): «Lud man ihn zu Lesungen ein, sagte er wutschnaubend ab &* nutzte noch den letzten Satz, um das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Tondokumente | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Verzeichnis der Bibliothek Arno Schmidts online

«Die Bibliothek Arno Schmidts» von Dieter Gätjens, die von Günter Jürgensmeier überarbeitet und erweitert wurde ist hier online (via Giesbert Damaschke auf ASml-Liste): «Das digitale Verzeichnis der Bibliothek Arno Schmidts ist eine überarbeitete und ergänzte PDF-Fassung des 1991 in Buchform … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bibliographie Arno Schmidt online

Charly Müthers große Arno-Schmidt-Bibliographie ist hier abrufbar (via Giesbert Damaschke auf ASml-Liste): «Im Juli 1984 schlossen sich einige Arno-Schmidt-Leser auf Anregung von Joachim Metzler zu einem Tauschring zusammen, um Bücher, Tonbänder, Zeitschriften, Zeitungsartikel und ähnliche Dokumente und Materialien von oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar