Monthly Archives: June 2024

Musik mit Röntgenlicht retten

Forschende des schweizerischen Paul Scherrer Instituts haben eine Methode entwickelt, mit der sich via speziellem Röntgenlicht Aufnahmen auf zerfallenden Magnettonbändern – beispielsweise aus dem Archiv des Montreux Jazzfestivals – zerstörungsfrei digitalisieren lassen (via Newsletter Kultur im Web 23/2024 und psi.ch): … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftspodcast zu Museumsobjekten

Hinter den Dingen ist der vom Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung“ produzierte Wissenschaftspodcast, der Museumsobjekte zum Ausgangspunkt akustischer Reisen in die Wissensgeschichte der Vormoderne macht (via Newsletter Kultur im Web 23/2024): “Berliner Museumsobjekte sind im Podcast “Hinter den Dingen. 5000 … Continue reading

Posted in Museen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Student lässt Bachelorarbeit komplett von KI schreiben

KI-Programme werden immer raffinierter. Sie schreiben mittlerweile neue Gesetze für Albanien – und Bachelorarbeiten für Studierende. J.* hat dafür die Bestnote erhalten. Ein schlechtes Gewissen hat er deswegen nicht (via 20min.ch): “Bei seiner Bachelorarbeit sei J. wie folgt vorgegangen: «Im … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz

Im dreibändigen “Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz (2011)” sind in Band 1 (Kantone Aargau bis Jura) folgende Aargauer Bibliotheken verzeichnet: Aargauer Kantonsbibliothek, Aarau (S. 15-42) Stadtarchiv Baden (S. 43-46) Bibliothek des Benediktinerinnenkloster Fahr (S. 47-48) Bibliothek im Schloss … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

bpb-Serie “Fake Train” mit Rezo

“FAKE TRAIN: Trailer der neuen Quizshow zu Desinformation mit Rezo” auf Youtube. Folge 1 und 2 sind bereits hier online: “Einsteigen, bitte! Der FAKE TRAIN fährt planmäßig durch die Weiten des Internets und hält immer dann, wenn Desinformationen uns an … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Bellingcat’s Instagram Locations Tool

Bellingcat erklärt auf Youtube, wie das Bellingcat’s Instagram Locations Tool funktioniert: “In this How To… episode, Bellingcat’s Senior Data Scientist Logan Williams talks you through how to use the Bellingcat Instagram Locations Search Tool, a tool that allows you to … Continue reading

Posted in Social Media, Tools | Tagged | Leave a comment

Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche

Heute ist die erste Folge von “Loslegen! Der Podcast für mehr Innovation in der Buchbranche” online gegangen (via boersenblatt.net): “„Auch im Buchmarkt angestammte Geschäftsmodelle sind immer mehr unter Druck. Die Entwicklung neuer, innovativer Angebote wird daher immer wichtiger. Und genau … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Teures Fussballbilder-Album

Die SRF Tagesschau berichtet über das teure neue Fussball-EM-Album des amerikanischen Anbieters Topps. Wer es komplettieren will ohne zu tauschen, gibt sagenhafe 1’700 Fr. aus! Dies, weil gewisse Karten darin knapper sind als andere.

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Deutschsprachiges Angebot an Librivox-Hörbüchern

Auf Librivox wurde hier bereits mehrfach hingewiesen. Trotzdem komme ich der Aufforderung von netbib gerne nach und weise auf das deutschsprachige Angebot an Librivox-Hörbüchern hin (via netbib): “Ich möchte Euch auf folgendes kostenfreies und wunderbares gemeinfreies Angebot aufmerksam machen und … Continue reading

Posted in Bücher, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Threema gibt’s jetzt auf Schweizerdeutsch

Die WhatsApp-Alternative Threema gibt’s jetzt auf Schweizerdeutsch (via threema.ch): “Weil die Betriebssysteme diesem Umstand keine Rechnung tragen und nur eine Spracheinstellung für die Schweiz anbieten, haben wir uns für die Mundart entschieden, die im Zürcher Oberland gesprochen wird und bei … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment