Schlagwort-Archive: Desinformation

KI wird eingesetzt, um Kinder mit Desinformationen anzusprechen

(via Researchbuzz: Firehose und bbc.co.uk): «YouTube channels that use AI to make videos containing false ‘scientific’ information are being recommended to children as ‘educational content’. Investigative BBC journalists working in a team that analyses disinformation, information that is deliberately misleading … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Künstliche Intelligenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Russische Propaganda für das deutsche TikTok-Publikum

Deutschlandfunk Kultur vom 8.7.2023 berichtet über «Russische Propaganda für das deutsche TikTok-Publikum».

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Umfrage zu Desinformation und Medien

In repräsentativen Umfragen hat die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht, in welchem Maße Menschen Angst vor der Verbreitung von Desinformation haben und ob sie den öffentlich-rechtlichen Medien vertrauen (via medienpolitik.net): «Aktuell vertraut eine Mehrheit den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland und beurteilt ihre politischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medien | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fake News und die große Vertrauenskrise

SWR2 «Fake News und die große Vertrauenskrise»: «Ralf Caspary im Science Talk mit dem Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen Nach den Lügen Donald Trumps, den Verschwörungstheorien zu Corona und den Fake-News zum Ukraine-Krieg ist klar: Wir befinden uns in einer Vertrauens- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Russlands Desinformation wird in neuem bpb-Band thematisiert

Bei der bpb ist für 4.50 Euro der neue Band «Putins Armee der Trolle» erhältlich: «Im Ringen um die globale Deutungshoheit setzt die russische Regierung seit Jahren auf die Verbreitung von Desinformation. Die finnische Journalistin Jessikka Aro hat nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Infosheet «Grundkurs Desinformation»

Klimafakten.de und Skepticscience haben ein Infosheet mit dem Titel «Grundkurs Desinformation» erstellt (via Dr. Christian Scharun auf Twitter, klimafakten.de und Archivalia): «Ob bei Klimawandel, Corona oder anderen wissenschaftlichen Themen: Desinformations-Kampagnen setzen häufig auf dieselben Methoden. Die fünf häufigsten erklären wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel «Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier» über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): «Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Desinformation im Internet und Sensibilität in der Bevölkerung

Dass Desinformation im Internet die Demokratie gefährden kann, gilt heute als erwiesen. 2021 haben in der Schweiz 45% der Bevölkerung nach eigenen Angaben auf Social Media oder Informationsseiten falsche oder fragwürdige Informationen gesehen. Die Hälfte von ihnen überprüft solche Informationen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Warum glauben Leute Desinformation?

Marina Weisband erklärt, auf Youtube, warum Leute Desinformation glauben: «Warum glauben Menschen in Russland dem Fernseher mehr als ihren eigenen Verwandten? Weshalb sind viele Lügen so lächerlich durchschaubar? Was können wir gegen Desinformation tun? Warum reicht Medienkompetenz nicht?»

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

bpb-Podcast «Digitale Desinformation»

bpb-Podcast «Digitale Desinformation» auf Youtube: «In dem Podcast «Netz aus Lügen – die globale Macht von Desinformation» gehen wir der Frage nach, ob und wie Fehlinformationen auf Demokratien wirken und wo sie ihren Ursprung haben. In der ersten Folge wollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media, Tondokumente | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar