Monthly Archives: June 2024

Litmapping-Tools

Mögliche Litmapping-Tools sind (via profi-wissen.de) Inciteful Connected Papers Local Citation Network Litmaps

Posted in Informationskompetenz, Tools | Tagged | 1 Comment

BBC Sound Effects online

BBC Rewind hat eine sehr umfangreiche Datenbank der von ihr produzierten und genutzten Sound Effects zum Download online. Es gibt auch einen Mixer mit dem sich eigene Effekte kreieren lassen (via kraftfuttermischwerk.de).

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Diskriminierungsfreie Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten

Die Universität Basel hat ein Handbuch zur Erstellung diskriminierungsfreier Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten erstellt (via Mailingliste Digital History): “Entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts Stadt.Geschichte.Basel, bietet es praxisorientierte Anleitungen zur Erstellung von Metadaten, basierend auf den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, … Continue reading

Posted in Archiv | Leave a comment

Zeitschrift “Perplex: das rätselhafte Monatsmagazin (1986)”

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Klaus Willbrand (@buchantiquariat_willbrand) Buchantiquariat Willbrand erklärt auf Instagram, was es mit der Zeitschrift “Perplex: das rätselhafte Monatsmagazin” auf sich hat.

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Drei Factchecking-Tools

@usethenews2024 Factchecking-Tools werden immer wichtiger! Hier sind 3 Stück, die dir etwas Sicherheit geben können. #jahrdernachricht #nachrichten #usethenews #socialnewsdaily #utn #snd #news #press #presse #pressefreiheit #dpa #facts #factchecking ♬ Originalton – #UseTheNews #Usethenews erklärt auf TikTok, welche drei Factchecking-Tools jede(r) … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Nervige Leute, die bei jeder Gelegenheit Hegel erwähnen

@lottiemari #philosphy #hegel #philosophie #uni #student #philosophystudent #ardorno #marx #philosophytiktok ♬ Originalton – Charlotte 🙂 Lottiemari regt sich auf TikTok auf über Student*innen, die bei jeder Gelegenheit Hegel ins Spiel bringen.

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Padlet “KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten”

Barbara Geyer hat ein umfangreiches Padlet zum Thema KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten erstellt.

Posted in Künstliche Intelligenz | 1 Comment

Drei sehenswerte Kompilationen rund um Bücher und Bibliotheken

In der Arte-Mediathek gibt es momentan drei sehenswerte Kompilationen rund um Bücher: Blow Up – Bibliotheken im Film Blow Up – Das Buch im Film Blow Up – Der Schriftsteller im Film

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged | Leave a comment

Poetry Slam Schweizer Meister*innenschaft 2024

Spasspartout zum Thema “«Poetry Slam Schweizer Meister:innenschaft 2024» mit Julia Steiner, Valerio Moser und Remo Zumstein”: “Viele grosse Kleinkünstlerinnen und -künstler starteten ihre Karriere auf der Slam-Bühne: Menschen wie Renato Kaiser, Hazel Brugger, Patti Basler oder auch Lara Stoll. Nicht … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Sequel von “The Librarians”

Von der Fernsehserie “The Librarians” gibt es bald ein Sequel (via screenrant.com): “The Librarian franchise began in 2004 with the TV movie The Librarian: Quest for the Spear, which introduced the concepts that would become the groundwork for the series … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment