Monthly Archives: November 2024

Podcast “Freunde der gehobenen Fachliteratur”

Der Podcast “Freunde der gehobenen Fachliteratur” beschäftigt sich in der aktuellen Folge mit folgenden Büchern: Das Arroganzprinzip Statusspiele Wenn Höflichkeit Beklaute Frauen Die einzige Frau im Raum Mediation “Im Podcast ”Freunde der gehobenen Fachliteratur” sprechen Conrad Giller, Manuela Wild und … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Repositorium Herzog August Bibliothek

Mit seinem Online-Repositorium bietet Wolfenbüttels Herzog August Bibliothek freien Zugang zu Publikationen (via taz.de): “Die Vielfalt der Inhalte reicht vom Kochrezept bis zur Predigtmitschrift. Auf den ersten Blick mag das skurril erscheinen. Aber all das sind Mosaiksteine unserer Geschichte. Und … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Suche auf BlueSky

Tipps und Tricks für die Suche auf BlueSky.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Library of Lost Books

“Library of Lost Books” versucht mit Hilfe der Öffentlichkeit, zehntausende Bände zur jüdischen Geschichte und Kultur, die – von den Nazis geraubt – weltweit verstreut sind, aufzuspüren (via Newsletter Kultur im Web und wdr.de).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Sieben Comics zu Archivbegriffen

Die Stuttgarter Zeichnerin Sarah Chand hat für das Stadtarchiv Stuttgart sieben Begriffe aus dem „Archivdeutsch“ in kurze Comics übersetzt, die die Begriffe auf einfache und unterhaltsame Weise erklären, sodass alle sie verstehen können – ob man sich für Stadtgeschichte interessiert … Continue reading

Posted in Archiv, Comics | Leave a comment

Blog zum Thema “Männlichkeit”

Philippe Wampfler führt neu ein Blog zum Thema “Männlichkeit”. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit Männern, die das Gym besuchen (via Philippe Wampfler auf Bluesky).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Umgang mit umstrittenen Werken in Bibliotheken

Das “Praxishandbuch Medien an den Rändern : Umgang mit umstrittenen Werken in Bibliotheken” ist Open Access verfügbar: “Bibliotheken stehen mit ihren Erwerbungsentscheidungen in einem ethischen Spannungsfeld: Einerseits gilt es die Meinungs- und Informationsfreiheit zu bewahren und mit ihrem Bestand die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment

Detaillierte Schweizerische Bibliotheksstatistik 2023

2023 zählte das Bundesamt für Statistik (BFS) in der Schweiz 1498 öffentlich zugängliche Bibliotheken. Davon sind rund zwei Drittel (68%) öffentliche und knapp ein Drittel (32%) wissenschaftliche Bibliotheken (via bfs.admin.ch): “Insgesamt wurden im Jahr 2023 in den Schweizer Bibliotheken 46,3 … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Stadtbibliothek Aarau in Provisorium

Die Stadtbibliothek Aarau zieht wegen Umbaus von April bis Juli 2025 in ein Provisorium im ehemaligen Bezirksgericht (via Aargauer Zeitung vom 12.11.2024, danke an Michaela Spiess für den Hinweis).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Pixi-Büchlein zu Open Educational Resources (OER)

In der Reihe “kurz& mündig” gibt es neu ein Büchlein zu Open Educational Resources. Das Heft kann hier für 5 Euro bestellt werden oder hier kostenlos downgeloadet werden (via ebildungslabor.de).

Posted in Bücher, Open Access | Tagged | Leave a comment