Monthly Archives: December 2024

Datenbank der wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Fach Geschichte

infoclio.ch führt in Zusammenarbeit mit der Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) eine Datenbank zu den laufenden und abgeschlossenen Dissertationen und Masterarbeiten an Schweizer Hochschulen im Fach Geschichte seit 1990 (via infoclio.ch): “Diese MA/Liz/Diss-Datenbank bietet Forschenden einen schweizweiten Überblick über laufende … Continue reading

Posted in Datenbank | Tagged , , | Leave a comment

Stadtbibliothek Ludwigshafen

SWR berichtet über die Stadtbibliothek Ludwigshafen (via biblioarchive.blog): “Bibliotheken können mehr als Bücher ausleihen. In Ludwigshafen bekommt man dort sogar Nähmaschinen und 3D-Drucker. Ein Besuch in einer der modernsten Stadtbibliotheken Deutschlands.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Die Gen Z hält sich am liebsten in Bibliotheken auf

(via magazine.1000libraries.com) “But the statistics speak for themselves. While 77% of Americans on the whole believe that libraries are important, a study from the American Library Association has found that gen z and millennials are using public libraries at a … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Reinhold Messners private Schlossbibliothek

(via kurier.at und voeb-b.at) „Reinhold Messner, der im September 80 wurde, besitzt auf Schloss Juval die wohl größte und wertvollste private alpin-historische Bibliothek weltweit. Dem KURIER hat er Einblick gewährt – und seine persönliche „Must-Read“-Liste verraten.“

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Zuwachs beim Deutschen Museum Digital (DMD)

Im dritten Jahr nach dem Relaunch wächst das Deutsche Museum Digital weiter – mit neuen Datenbeständen, zusätzlichen Informationen und weiteren Verbesserungen (via blog.deutsches-museum.de): “Im Jahr 2023 lag der Fokus vor allem auf der Integration großer Datenbestände. Seit dem Relaunch im … Continue reading

Posted in Portale | Leave a comment

Papercheck

@yvesloyAngst das nöd bestahsch? 🥲 Lueg das nöd so Flüchtigkeitsfehler Schuld sind!♬ original sound – yvesloy Das vom Zuger Yves Zumbühl, einem früheren HSLU-Student entwickelte KI-Programm PaperCheck prüft Abschlussarbeiten und macht Vorschläge, wie diese verbessert werden können (via luzernerzeitung.ch): “Laut … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Ueli Ganz und der “Fundus MusikGeschichten”

Über das Archiv “Fundus MusikGeschichten” auf nanoo.tv wurde hier bereits berichtet. In einem Youtube-Interview ist jetzt zu erfahren, wer Ueli Ganz ist und wie es zum Fundus MusikGeschichten gekommen ist. Ein Youtube-Tutorial erklärt, wie das Archiv benutzt werden kann. Beide … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Zeitschrift “Echo” der Alpen-Initiative (ProAlps) online

Ab sofort ist die Zeitschrift “Echo” der Alpen-Initiative (ProAlps) auf ZentralGut verfügbar. 182 Ausgaben seit der Ersterscheinung im Jahr 1989 sind online durchsuchbar (via ZHB Luzern auf Mastodon).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

10 beste Klimabücher des Jahres 2024

Jährlich stellt das Team der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) an die 150 Fachbücher in seinem Buchmagazin für zukunftswesende Debatten – prozukunft vor. Daraus werden jeweils „10 beste Klimabücher des Jahres“ ausgewählt und in einem JBZ-Arbeitspapier publiziert (via meinbezirk.at).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

SPIEGEL-Podcast „Shortcut“ liefert tägliche Hintergründe zu einem Thema

Ein Thema pro Tag, kurz und knapp in 15 bis 20 Minuten. Das ist das Ziel des Video-Podcasts “Shortcut – Schneller mehr verstehen” vom SPIEGEL (via Newsletter #usethenews): “Die Hosts Regina Steffens und Maximilian Sepp lassen sich von Montag bis … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment