Monthly Archives: December 2024

Usethenews.ch ist lanciert

usethenews.ch ist die erste Plattform für Nachrichtenkompetenz in der Schweiz (via E-Mail): “Ob als Lehrperson, als Bildungspolitikerin, als Journalist, als Wissenschafterin, als Elternteil oder als Jugendliche: Mit der Plattform usethenews.ch erhält die Schweiz zum ersten Mal einen Treffpunkt für alle, … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Leave a comment

Open AI eröffnet in Zürich ein Büro

Der Anbieter von Chat-GPT eröffnet in Zürich ein Büro (via nzz.ch): “Für den neuen Standort hat die Firma aus San Francisco drei Angestellte von Google Deepmind verpflichtet, die sie als «weltweit führende Forscher auf dem Gebiet der multimodalen KI» bezeichnet: … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Nutzung von HathiTrust via VPN

Klaus Graf gibt auf Archivalia Tipps zur Nutzung von HathiTrust-Büchern via VPN (via Archivalia). Update vom 16.12.2024, Archivalia: Ab Januar sind Arbeiten aus dem Jahr 1929 in HathiTrust (hierzulande mit US-Proxy) benutzbar

Posted in E-Books | Leave a comment

Stressfreie Archivar*innen

Laut wmn.de zählt der Beruf des Archivars zu fünf stressfeien Berufen, die gut bezahlt werden (via Bibnez): “Archivare beziehungsweise Archivarinnen kümmern sich, ähnlich wie Bibliothekar:innen, um die Organisation und Pflege historischer Dokumente und Aufzeichnungen. Ihr Arbeitsplatz ist meist ruhig und … Continue reading

Posted in Archiv | Leave a comment

Jim-Studie 2024

Die Jim-Studie 2024 ist verfügbar (via mpfs.de): “Die Nutzung von KI gewinnt zunehmend an Relevanz im Alltag der Jugendlichen. 62 % der Jugendlichen nutzen KI-Anwendungen wie Chat GPT – am häufigsten im Kontext der Schule/für Hausaufgaben (65 %), zum Spaß … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Fotosammlung des Akademischen Alpenclubs Zürich (AACZ) online

Die dem ETH-Bildarchiv übergebene und nun online zugängliche Sammlung des Akademischen Alpenclubs Zürich (AACZ) umfasst 5146 Bilder (via etheritage.ethz.ch): “Der Bildbestand bietet nicht nur historische Einblicke in die Gebirgsräume der Schweiz, Europas, Amerikas und Asiens im Zeitraum von 1903 bis … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment

Profisuche im Fachportal Pädagogik

Der Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung hat die Profisuche in das bestehende Angebot an Recherchemöglichkeiten für die Suche nach Literatur aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sowie den Fachdidaktiken eingeführt (via Bibnez): “Neben den Suchmöglichkeiten der einfachen Suche (Suchschlitz) und der erweiterten … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Was Comics im Literaturarchiv zu suchen haben

Vortrag ›Was Comics im Literaturarchiv zu suchen haben‹ von Andreas Platthaus auf Youtube: “Im Rahmen der Tagung ›Comic und Graphic Novel. Erzählen in Bildern‹ hielt Andreas Platthaus (FAZ) am 21. November den Eröffnungsvortrag zum Thema ›Was Comics im Literaturarchiv zu … Continue reading

Posted in Archiv, Comics | Tagged | Leave a comment

Bibliotheks-Leitfaden für Bluesky

The Library Guide to Bluesky (via Newslet for Libraries): “A very thorough introduction to Bluesky including lots of ‘starter packs’ (Bluesky’s lists feature) of library folk to connect with.”

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB)

Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (kurz: MHDBDB) ist ein Recherchetool für das Mittelhochdeutsche: “Kernelemente der Datenbank sind eine komplexe Suchmaschine und ein Wörterbuch, in dem mittels eines Begriffssystems Bedeutungen von korpusbasierten Wortartikeln erschlossen werden. Die einzelnen Vorkommensformen im Korpus werden auf diese … Continue reading

Posted in Portale | Tagged | Leave a comment