Monthly Archives: February 2025

Erklärung zur Verteidigung der Forschung gegen Zensur durch die US-Regierung

Wer möchte, bitte unterschreiben (es werden weltweit Unterschriften gesammelt): Declaration To Defend Research Against U.S. Government Censorship, V.1.1 (via Archivalia): “Scholarly/scientific research generates globally shared knowledge that serves humanity. The integrity and advancement of this knowledge requires that scholars can … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Leave a comment

Welches ist die beste KI?

Clickomania bietet eine Übersicht zum Thema “Welches ist die beste KI? Tipps für zwölf Einsatzgebiete”: “Das Angebot KI-Lö­sungen wird immer grös­ser und un­über­sicht­li­cher. Beim Durch­blick hilft diese Gesamt­schau, die für Recher­che, Texten, Über­setzen, Pro­jekt­ver­wal­tung und Daten­ana­lyse, Bild-, Ton- und Vi­deo­er­zeu­gung … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Vermehrtes Online-Studium

Im Jahr 2024 absolvierten 53% der Studierenden an Hochschulen ihre Lehrveranstaltungen teilweise oder komplett online (via bfs.admin.ch): “Die Studierenden wendeten weniger Zeit für ihr Studium (durchschnittlich -2,1 Stunden pro Woche) und mehr Zeit für Erwerbstätigkeit auf (+0,7 Stunden) als 2020. … Continue reading

Posted in Unterricht | Leave a comment

Arno Schmidt und seine Zettelkästen

SWR Kultur: Arno Schmidt und seine Zettelkästen: “Die Zettelkästen von Arno Schmidt sind legendär! Für sein Hauptwerk “Zettel’s Traum” hat er rund 120.000 Notizen angelegt. Ulrich Rüdenauer hat sich die verzettelte Arbeitsweise des Schriftstellers genauer angeschaut.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Berufswahl-Podcast

Der Podcast «Lehrreich» unterstützt Jugendliche bei der Berufswahl und gibt spannende Einblicke in verschiedene Lehrberufe (via bildung-schweiz.ch): “Lehrreich, der Podcast, der mehr ist als nur eine Berufsbeschreibung. Eine Initiative gestartet von den Mediamatiker:innen in Ausbildung bei Roche in Basel/Kaiseraugst und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Hörbücher neu integriert in der App READO

Der Frankfurter Distributor Bookwire und die soziale Netzwerk-App für Buchfans READO starten ab sofort eine inhaltliche Partnerschaft (via boersenblatt.net): “Das Frankfurter Publishing-Technologie- und Distributionsunternehmen Bookwire stellt laut Mitteilung READO dabei nahezu den gesamten deutschen Hörbuch-Katalog zur Verfügung und liefert monatlich … Continue reading

Posted in App, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Beste “Frankenstein”-Übersetzung

TraLaLit befasst sich damit, welches die beste “Frankenstein”-Übersetzung ist: “Die solide Übertragung von Karl Bruno Leder und Gert Leetz dürfte im Regal stehenbleiben, während die Übersetzung der Grawes allerdings stilistisch insgesamt mehr bietet. Wer darüberhinaus die gesamte Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte … Continue reading

Posted in Bücher | Leave a comment

Was genau macht eine Bibliothekarin?

Laut dem Artikel “What Exactly Does a Librarian Do?” kommt es darauf an, in welcher Art von Bibliothek sie tätig ist. Für “School Librarians” z.B. gilt (im englischsprachigen Raum): “School librarians are specially trained to work with primary and secondary … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Ordnung ohne Ordner

Zollkiesel statt Meilensteine schreibt unter dem Titel “Der Ordner ist tot”: “Heute werden Informationen nicht mehr in Ordnern organisiert. Denn für Informationen und Dateien existiert etwas, dass diesen Ansatz überflüssig macht: Metadaten und Datenbanken. Die heutigen Dateisysteme gehen auch nicht … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Fotos aus dem Archiv von Historic England online

Die Sammlung früher fotografischer Drucke von Historic England umfasst über 22.000 Objekte und kann online durchsucht werden (via historicengland.org.uk).

Posted in Archiv, Bildmaterial | Tagged , | Leave a comment