Monthly Archives: April 2025

Eternauta als Netflix-Serie

Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Comic von Autor Héctor Germán Oesterheld und Zeichner Francisco Solano López, der erstmals Ende der 1950er Jahre erschien und vermutlich auf den damaligen Kalten Krieg anspielt (via serieslyawesome.tv): “„Eternauta“ ist ab dem 30. April … Continue reading

Posted in Comics, Filmmaterial | Leave a comment

Dr. Klaus Graf in Rente

Bekannt ist er den Leser*innen dieses Blogs v.a. durch seine Beiträge in Archivalia (via archiv.rwth-aachen.de): “Besonders hervorzuheben ist auch sein Pioniergeist im Bereich Social Media, wodurch das Hochschularchiv unter seiner Führung zur Avantgarde gehörte. Dr. Graf stellte sicher, dass nicht … Continue reading

Posted in Archiv | 1 Comment

40 Jahre Strapazin

Auf Youtube gibt es unter dem Titel “Ein Kultmagazin wird 40” einen Beitrag zur Strapazin-Ausstellung am Comic-Festival Fumetto in Luzern (5.-13.4.2025): “Seit 1984 bietet das vierteljährlich erscheinende Comic-Magazin innovativen Comic-Schaffenden aus der ganzen Welt eine Plattform. Es hat sich seither … Continue reading

Posted in Comics, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Filme zum Thema Jugendkriminalität

Les Inrockuptibles weist aus Anlass der vieldiskutierten Netflix-Serie “Adolescence” unter dem Tite “Après “Adolescence”, 8 films clés sur l’enfance criminelle” auf acht weitere Filme zum Thema Jugendkriminalität hin.

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Neuer Look für Wikipedia

Wer ab heute die deutschsprachige Wikipedia auf dem Desktop aufruft, wird die Veränderung sofort bemerken: Die Seite hat ein frisches Aussehen bekommen (via blog.wikimedia.de): “Die neue Benutzeroberfläche mit dem Namen „Vector 2022“ macht die Wikipedia dank einer Reihe von Verbesserungen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

In den USA verbotene Fantasybücher

Die Fantasyautorin Sonja Tornefeld hat auf Phantastopia.de eine Liste mit in den USA verbotenen Fantasybüchern geteilt: “Be a rebel: In Amerika stehen jede Menge Bücher auf Bann-Listen. Das bedeutet: In Schulen oder Bibliotheken sind diese Titel bereits verboten. Grund genug, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Gespräch zu 25 Jahre Perlentaucher

Im Blog des Deutschen Literaturarchivs Marbach gibt es ein zweiteiliges Gespräch über “25 Jahre Perlentaucher”: 25 Jahre ›Perlentaucher‹. Anja Seelinger und Thierry Chervel im Gespräch. Folge 1 “Anja Seelinger und Thierry Chervel sind die Gründer des Online-Kulturmagazins ›Perlentaucher‹ (www.perlentaucher.de). Im … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Digithek-Sticker

Seit Kurzem gibt es einen neuen Digithek-Sticker. Wer interessiert daran ist kann sich gerne bei christoph.steiner(at)ag.ch melden und ich schicke kostenlos einige davon zu zum Verteilen.

Posted in Digithek | Leave a comment