Monthly Archives: August 2025

Deepfakes – Gefahren und Handlungsmöglichkeiten

Wie man Deepfakes erkennt, wie man sie rechtlich einordnet und welche Handlungsmöglichkeiten gegen einen Deepfake bestehen, erklärt Betim Neziraj auf iRights.info unter dem Titel “Deepfakes – Gefahren und Handlungsmöglichkeiten”.

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitaler Lesesaal Bibliothek und Stadtarchiv Zug

Die Bibliothek Zug und das Stadtarchiv der Stadt Zug lancieren gemeinsam den Digitalen Lesesaal: Historische Fotos, Baugesuche seit 1899, Medien und Artikel über Zug und kuriose Stadtgeschichten sind jetzt online (datenschutzkorrekt und urheberrechtskonform) zugänglich (via Jasmin Leuze auf LinkedIn).

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Medienkompetenz für die digitale Welt

Das Buch “Medienkompetenz für die digitale Welt” ist Open Access online verfügbar. Dazu gibt es einen kostenlosen Online-Kurs: “Der Online-Kurs integriert die Inhalte des Buches und interaktive Übungsaufgaben in einem Format, das selbstgesteuertes Lernen in einer modernen und didaktisch konzipierten … Continue reading

Posted in E-Books, Medienkompetenz, Open Access | Leave a comment

Studium und KI

Im Tages-Anzeiger vom 25.8.2025 gibt es unter dem Titel “Reaktion auf KI: Uni Zürich prüft Doktor­arbeiten künftig auch mündlich” einen Beitrag zum Thema Studium und KI: “Die Zürcher Hochschulen arbeiten mit Hochdruck an KI-Richtlinien oder haben diese bereits formuliert. An … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Wissenschaft | Leave a comment

Schulhauswart: Vom Kinderschreck zum unentbehrlichen Manager

“Schulhauswart: Vom Kinderschreck zum unentbehrlichen Manager” auf Youtube: “Unberechenbar oder böse – viele Menschen haben keine guten Erinnerungen an ihren Abwart. Doch «Abwart» hören heutige Hauswarte und Hauswartinnen ungern. Aus gutem Grund: Der Beruf hat sich stark verändert. Mehr Verantwortung, … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged | Leave a comment

Was ist “LinkedIn-Lyrik”?

Laut dem Gabler Wirtschaftlexikon: “LinkedIn-Lyrik ist eine Form von Beiträgen auf LinkedIn, die ca. 2018 in Erscheinung getreten ist und seit ca. 2020 starke Verbreitung gefunden hat. Ein Grund dafür ist eine Umstellung des Feeds (eine Angleichung an Social Media) … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

DPA Faktenchecks

(via blog.wikimedia.de): “Teresa Dapp: Zu unserer Arbeit gehört das tägliche Monitoring vor allem auf den verschiedenen Social Plattformen. Wir suchen, was wir Claims nennen – also überprüfbare Behauptungen, die keine Meinungsäußerung sind, sondern eine Faktenbehauptung. Ob wir etwas prüfen, wird … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Nominierungen Grimme Online Award

Die Nominierungen für den Grimme Online Award 2025 sind online. Aufgefallen ist mir z.B.: arolsen school Bildungsplattform Dawn Chorus

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Kunstsammlung der Stadt Aarau online

Die Kunstsammlung der Stadt Aarau umfasst über 1’300 Werke und ist nun online für alle zugänglich (via ch-cultura.ch): “1920 eröffnete die Stadt Aarau einen Kunstfonds und begann regelmässig Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region anzukaufen. Die Sammlung setzt … Continue reading

Posted in Museen | Tagged , | Leave a comment

Krimifestival in Bern

Das Krimifestival findet zum ersten Mal in Bern im Hotel National statt (via ch-cultura.ch): “Alle zwei Jahren organisiert Krimi Schweiz (Verein für Schweizerische Kriminalliteratur) dieses Festival für Krimi-Fans und Autorinnen und Autoren aller Schweizer Kantone. Es werden Schriftstellerinnen und Schriftsteller … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment