Monthly Archives: September 2025

Shortlist Buchpreis 2025

Die Shortlist zum Buchpreis 2025 ist online (via boersenblatt.net): Dorothee Elmiger: “Die Holländerinnen” (Carl Hanser Verlag, August 2025) Kaleb Erdmann: “Die Ausweichschule” (park x ullstein, Juli 2025) Jehona Kicaj: “ë” (Wallstein Verlag, Juli 2025) Thomas Melle: “Haus zur Sonne” (Verlag … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Das Bild der Woche

Jede Woche stellt «Use the News» ein aktuelles Foto von Keystone-SDA zur Verfügung. Lehrpersonen können während 15 Minuten mit ihrer Klasse über aktuelle Ereignisse sprechen und die Lernenden zum Nachdenken anregen (via srf.ch und Marianne Läderach via E-Mail): “Jeden Freitagabend … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Interview über Leseschwäche

Im “Bund” gibt es unter dem Titel “«Wir laufen sehenden Auges in ein schweres Problem hinein»” ein Interview mit Maik Philipp, Experte für Deutschdidaktik zum Thema Leseschwäche (danke an Simone König für den Hinweis): “Maik Philipp ist Professor für Deutschdidaktik … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Historische Tondokumente online

Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet im Katalog Abspiellinks zu Shellack-Platten (via blog.sbb.berlin): “Alle zum Bestand der Berliner Staatsbibliothek gehörenden gemeinfreien Audiofiles mit Musik von Paul Lincke finden Sie zum Beispiel im Stabikat, indem Sie in den Suchschlitz „Paul Lincke Schellackplatten … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

«Echo der Zeit» feiert 80-Jahr-Jubiläum

Im September vor 80 Jahren ging das «Echo der Zeit» zum ersten Mal auf Sendung (via medien.srf.ch): “Heute gehört das Format zu den ältesten deutschsprachigen Informationssendungen. Zum Jubiläum gibt es eine Live-Ausgabe vor Publikum mit Bundesrat und Medienminister Albert Rösti … Continue reading

Posted in Archiv, Medien | Tagged , , | Leave a comment

SBD-Podcast

In der Schweiz entsteht der erste nationale Bibliotheks-Podcast – initiiert von SBD (via bibliobe.ch): “Damit die 1. Staffel die Vielfalt der Bibliothekswelt widerspiegelt, lädt der SBD Sie ein, aktiv mitzuwirken: Berührende Geschichten/Charaktere – Kennen Sie Menschen, deren Leben durch die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Swiss Squares-App mit Update

In Zusammenarbeit mit zehn Städten lancierte der SIA 2013 die Swiss Squares-App – ein digitales Kompendium zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft von mittlerweile fast 180 öffentlichen Plätzen. Im Zuge eines Updates sind auch Orte der Stadt Aarau vertreten: Bedeutende Plätze … Continue reading

Posted in App | Tagged | Leave a comment

“Spotify für Journalismus” – ein Traum, der nie wahr wird?

Br24: “Spotify für Journalismus” – ein Traum, der nie wahr wird?”: “”Spotify für Journalismus” – immer wieder taucht diese Idee auf: Eine Plattform, ein Abo, und schon hätte man Zugriff auf jede Menge Zeitungen und Magazine. So einfach wie bei … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?

SWR fragt: “Lange Texte lesen und verstehen – Wofür brauchen wir das noch?”: “Kleine Kinder bekommen weniger vorgelesen als früher. Und selbst Literatur-Studierende haben teilweise Probleme mit langen Texten. Das kann man bedauern – aber was genau daran ist schlimm? … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment

US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine

Spiegel Online berichtet unter dem Titel “US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine” über das Thema Künstliche Intelligenz (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Wer bei Google sucht, bekommt in vielen Fällen erst eine KI-Antwort angezeigt – und dann … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment