Monthly Archives: October 2025

Lern-App «Fürsorge und Zwang»

Lern-App «Fürsorge und Zwang» (via erinnern-fuer-morgen.ch/angebote-fuer-schulen): “Die webbasierte Lern-App richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie an alle Interessierten. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von fünf Menschen, die fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen erlebt haben. Persönliche Video-Erzählungen, … Continue reading

Posted in App | Tagged , | Leave a comment

Umfassendste Jugendstudie der Schweiz

St.Galler Jugendstudie 2025 Download hier (via unisg.ch): “Die erste «St.Galler Jugendstudie» fragt, was junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren (Gen Z) in der Schweiz bewegt. Sie zeigt, wie sie ihre Arbeits- und Lebenswelt erleben. Die umfassendste Jugendstudie der Schweiz … Continue reading

Posted in Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Die Telefonistin als Spracharbeiterin

Br Podcast beschäftigt sich mit der Geschichte der Telefonistin (via br.de): “Wer vor gut 100 Jahren ein Telefonat führen wollte, gelangte zuerst in die Zentrale. Dort meldete sich eine Telefonistin, die die gewünschte Verbindung aufbaute, bei Fragen half und zudem … Continue reading

Posted in Medien, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Neue Publikation zur Bally-Schuhfabrik

Gespräche – Interviews – Entretiens · Bally – Geschichte eines Schweizer Unternehmens Bally war einmal die grösste Schuhfabrik der Welt. Philipp Abegg und Martin Matter haben die Geschichte des Unternehmens in einem neuen Buch nachgezeichnet. Dominik Landwehr hat sich mit … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Webplattform “Erinnern für morgen”

Die Ausstellung «Versorgt. Verdingt. Vergessen?» soll die Geschichte der «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» erzählen, die bis ins Jahr 1981 durchgeführt wurden. Eröffnet wird die Ausstellung am 30. Oktober in Lausanne, danach folgen Luzern, Schaffhausen, Bellinzona und Bern (via blick.ch): “Um die Geschehnisse … Continue reading

Posted in Internet, Museen | Tagged , , | Leave a comment

Gralsburg des Geistes

Das Schiller-Nationalmuseum in Marbach hat eine neue Dauerausstellung (via faz.net): “Für die Neueröffnung ist die Ausstellung grundüberarbeitet worden, und es wurde ihr Konzept erweitert unter Kuratierung der Leiterin der Marbacher Museen, Vera Hildenbrandt, zusammen mit Helmuth Mojem, Alina Palesch und … Continue reading

Posted in Archiv, Museen | Tagged , | Leave a comment

67 ist Generation Alpha-Ausdruck des Jahres

Dictionary.com hat „67“ – ausgesprochen „six seven“ (sechs sieben), nicht „sixty-seven“ (siebenundsechzig) – zum Wort des Jahres 2025 gewählt (via cbsnews.com): “67 is different from previous words of the year because is doesn’t have a concrete meaning. “This is really … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Podcast “Medienmampf”

MedienMampf – Der Podcast für echte Medien-Gourmets wird in Aarau bei Kanal K produziert (via kanalk.ch): “Hast du Appetit auf spannende, schräge oder diskussionswürdige Medieninhalte? In MedienMampf servieren dir Reni & Adrian ein abwechslungsreiches Menü aus Artikeln, Reportagen und Kuriositäten … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged | Leave a comment

SRF Archivvideos

“Alte Schätze – neues Publikum: so entstehen unsere Videos (2025)” auf Youtube: “Wie unsere Archivvideos entstehen Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!”

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Dark Academia

100 Sekunden Wissen beschäftigt sich mit Dark Academia: “Was haben britische Schuluniformen und Kafka gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt viel. Aber beides findet sich unter einem ästhetischen Stil wieder, der heute den Überbegriff «Dark Academia» hat.”

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment