Monthly Archives: October 2025

844 000 Personen in der Schweiz können schlecht lesen

In der Schweiz verfügen 15% der Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren über geringe Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Rechnen und adaptives Problemlösen (via bfs.admin.ch): “Das entspricht ungefähr 844 000 Personen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind sie tendenziell … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Masterarbeit zur Mediothek Langenthal

Lisa Zingg hat ihre Masterarbeit als Abschluss des MAS-Lehrgangs Information Science an der FHGR Chur zum Thema “Mediothek Langenthal: Fit für die Zukunft – Handlungsempfehlungen für die Mediothek bzl” geschrieben. Sie kann bei ihr bei Interesse gerne angefordert werden (E-Mail: … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Mangelhafte Nachrichtenqualität von KI-Systemen

In 45 Prozent der Fälle geben KI-Assistenten Nachrichteninhalte fehlerhaft wieder – unabhängig von Sprache, Region oder Plattform (via ard.de): “Das zeigt die am Mittwoch, 22. Oktober 2025, veröffentlichte Studie “News Integrity in AI Assistants” der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Neben ARD … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged | Leave a comment

Aufzeichnungen zu den Richtlinien für Schulbibliotheken online

Die Aufzeichnung der Veranstaltung “Die neuen Richtlinien für Schulbibliotheken 2025” vom 23.9.2025 ist nun online zugänglich. Auf dieser Seite können Sie die Aufzeichnung ansehen, die Präsentation herunterladen und auf die Padlets zugreifen (via Newsletter Bibliosuisse).

Posted in Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

Jahresberichte der Aargauer Kantonsschulen online

Die Jahresberichte der Aargauer Kantonsschulen sind seit einiger Zeit auf der Plattform Aargau Digital online durchsuchbar.

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Historischer True Crime Podcast

Böses Blut Podcast: True Crime trifft Geschichte: “Der Podcast Böses Blut – True Crime trifft Geschichte widmet sich authentischen Kriminalfällen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Deutschland ereignet haben. Dabei geht es nicht nur um die Taten … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Play+

Die SRG-SSR hat vor Kurzem den Namen ihrer künftigen nationalen Streaming-Plattform bekannt: Play+. Im Herbst 2026 sollen zum ersten Mal alle Video- und Audioinhalte von RSI, RTR, RTS und SRF sowie von Play Suisse auf einer einzigen Plattform zusammengeführt werden … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Mithelfen, die Berner Adressbücher zu digitalisieren

(via bern.ch): “Helfen Sie mit, die Adressbücher der Stadt Bern von 1860 bis 1945 zu entschlüsseln. Mit unserem Crowd-Sourcing-Projekt Datafying Bärn🐻 bringen wir die Adressdaten in eine strukturierte Form und machen sie so durchsuchbar. Der Start-Event für Freiwillige findet am … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Kochwiki

Das letzte Mal auf das kochwiki hingewiesen wurde hier am am 5.12.2014. The Grue auf Mastodon lobt es in höchsten Tönen: “Eine ganz tolle Quelle für Rezepte ist übrigens das https://www.kochwiki.org! Jede Menge Rezepte, gut durchsuchbar und kategorisiert und eine … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Was Lesen mit unserem Hirn macht

“What Does Reading Do to Your Brain?” auf Medium: “In a fascinating study by Emory State University’s Center for Neuroplasticity, researchers discovered that reading a narrative story enhances brain connectivity. In other words, areas of the brain that you may … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment