Die neue Auflage des Duden ist da: Es ist der dickste, umfangreichste Duden, den es je gab (via lexikographieblog, br.de und sueddeutsche.de):
„148.000 Stichwörter umfasst der neue Duden. 3.000 davon sind Neuaufnahmen. Die gute alte „Wählscheibe“ hat überlebt, der „Fernsprechanschluss“ musste weichen – das sind die Paradoxien, die das Blättern im Duden aber auch immer wieder überraschend machen. Hinzugekommen sind das „Geisterspiel“, das „Katzenvideo“ und für die Hipsterfraktion: „Bartöl“ sowie „Männerdutt“. Der schönste Neuzugang aber dürfte auf das Konto eines Satirikers und Abgeordneten des Europäischen Parlaments gehen: Martin Sonnenborn („Die Partei“) hat diesem Wort auf seinem Twitter-Account eine ungeheure Prominenz beschert: „Zwinkersmiley“. Ein Wort für ein Emoji – jetzt im Duden, der sich damit als mehr als liebenswertes Relikt erweist.“
Update, vds-ev.de: VDS sieht neue Duden-Ausgabe kritisch
„Gendersternchen und ähnliche Konstrukte trügen weder zur Geschlechtergerechtigkeit bei noch zur Inklusion, so (Prof. Walter) Krämer weiter: „Wer auf diese Art der Sprachentstellung besteht, grenzt alle aus, die Deutsch ihrem Sprachgefühl entsprechend sprechen und schreiben wollen.”