Schlagwort-Archive: Russland

Russische Propaganda für das deutsche TikTok-Publikum

Deutschlandfunk Kultur vom 8.7.2023 berichtet über «Russische Propaganda für das deutsche TikTok-Publikum».

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Youtube-Kanal 1420

Der russische Youtube-Kanal 1420 sammelt in kurzen Statements Kritik am Regime (via nzz.ch): «Der IT-Spezialist Daniil Orain befragt Passanten in russischen Städten über ihre Lieblingslieder bis zu ihrer Haltung zum Krieg in der Ukraine. Es eröffnet einen frechen, für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Russisches Youtube

Dekoder schreibt über das russische Youtube u.a.: «Neben dem Fehlen einer ernsthaften Alternative wäre vermutlich der Aufschrei bei einem Verbot der Plattform groß – ist YouTube doch viel populärer und weit stärker frequentiert als beispielsweise Instagram oder Twitter. Zudem wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Russlands Desinformation wird in neuem bpb-Band thematisiert

Bei der bpb ist für 4.50 Euro der neue Band «Putins Armee der Trolle» erhältlich: «Im Ringen um die globale Deutungshoheit setzt die russische Regierung seit Jahren auf die Verbreitung von Desinformation. Die finnische Journalistin Jessikka Aro hat nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Oligarchenquartett

Im aktuellen SRF-Dok-Film zum Thema «Russengeld in der Schweiz – Von Geschäften, Gesetzeslücken und Geldwäscherei» ist das im Digithek Blog am 23.5.2022 vorgestellte Oligarchenquartett prominent zu sehen. Es kann nach wie vor hier kostenlos bestellt werden.

Veröffentlicht unter Spiele | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fünf Podcasts zum Ukraine-Krieg

Die Aargauer Zeitung empfiehlt unter dem Titel «Wer erklärt am besten den Krieg in der Ukraine? Unsere fünf Empfehlungen» Podcasts zum Ukraine-Krieg: Was tun, Herr General? – Der Podcast zum Ukraine-Krieg «Ukraine – Die Lage» Podcast des «Sterns» «Nachgefragt» – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Correctiv-Hintergründe zur russischen Desinformationskampagne

Correctiv vom 30.9.2022 berichtet unter dem Titel «Gefälschte Regierungsdokumente und Nachrichtenseiten: Russische Desinformationskampagne nimmt Deutschland ins Visier» über die größte und komplexeste russische Desinformationskampagne, die seit dem Angriff auf die Ukraine entlarvt wurde (via Newsletter Correctiv.Faktencheck): «Ein Netzwerk aus Fake-Nachrichtenseiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fakes sind Teil einer riesigen prorussischen Kampagne

Flammende Appelle für Putins Politik erscheinen vermeintlich auf Nachrichtenseiten wie t-online, «Bild» und «Spiegel». Doch sie sind Fakes und Teil einer riesigen prorussischen Kampagne (via t-online.de): «Die Beiträge laufen fast immer auf eine Botschaft hinaus: Ließe Deutschland Putin in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Yandex – alles wird zurecht­gebogen

Ein russischer Youtuber machte sich neulich über die Wandlung von Yandex lustig. Er spielte auf den Kultfilm von Yandex an, den Werbe­clip aus dem Jahr 2000 mit dem gesuchten Verbrecher. Und meint: Der Slogan heisse jetzt nicht mehr: «Yandex – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Suchmaschinen | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Krieg um Informationen

Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” hat sich «Interaktiv» am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar (via interaktiv-muc.de): «Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst. Das führt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkompetenz | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar