(via gschmois.uzh.ch):
“Wie jede Sprache verändert sich auch das Schweizerdeutsche ständig: Alte Formen verschwinden, neue Ausdrucksweisen tauchen auf. Für die Dialektforschung ist beides spannend, das, was langsam aus dem Alltag verschwindet, genauso wie die sprachlichen Neuerungen, die sich erst noch durchsetzen müssen.
Genau hier setzt nöis gschmöis an: Wir möchten Dialektsprecher und Forscherinnen zusammenbringen. In der App kannst du uns zeigen, wie dein Schweizerdeutsch klingt – und erhältst im Gegenzug Einblicke in aktuelle Phänomene der Dialektforschung.”