Author Archives: Christoph Steiner

Deep Research kommt nicht ohne händische Überprüfung aus

(via t3n.de): “Wer gehofft hat, sich mit Perplexity Deep Research auch kostenlos auf akribische Analysen stützen zu können, wird enttäuscht. Denn der KI-Chatbot scheitert genau wie die Konkurrenz überprüfbar an korrekter Wahrscheinlichkeitsberechnung. Vermutlich auch, weil Marketingzwänge den Tools verbieten, Fehler … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Trump’sche Umbenennungen in den LoC Subject Headings

Die Library of Congress schlägt vor, in der Schlagwort-Normdatei Gulf of America statt Gulf of Mexico und McKinley, Mount (Alaska) statt Denali, Mount (Alaska) anzusetzen. Zum Vergleich: Die Wikipedia setzt unter Denali an und Gulf of Mexico. Kommentare dazu können … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

SpookRate

SpookRate hilft, Horrorfilme nach den eigenen Vorlieben zu finden (via Researchbuzz: Firehose und BoingBoing): “I’m a huge fan of horror movies, and always looking for ones I haven’t seen. I’m not a fan of slasher movies, though, and prefer paranormal … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Liste von Deutschsprachigen Archiven auf Social Media

Das Blog Archive 2.0 führt eine Liste von Deutschsprachigen Archiven auf Social Media.

Posted in Archiv, Social Media | Leave a comment

Filme auf Wikipedia schauen

@lennyvonlobster Wikipedia & Chill 👀 #wikipedia #filme #fyp #netflix #disney ♬ Originalton – lenny lennyvonlobster erklärt auf TikTok, wie man Filme auf Wikipedia schauen kann. Einige Beispiele sind: Charade (Film) Nosferatu A star is born (1937) Night of the living … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Die schottische Vergangenheit entdecken mit trove.scot

Historic Environment Scotland (HES) stellt neue Website für den Zugang zu seinen Sammlungen, Archiven, Bildern und Informationen vor und stellt Millionen von Datensätzen online zur Verfügung (via Researchbuzz: Firehose und historicenvironment.scot): “Historic Environment Scotland (HES) has today launched trove.scot, its … Continue reading

Posted in Internet, Portale | Tagged | Leave a comment

Perplexity mit Deep-Research-Funktion

Perplexity führt mit “Deep Research” eine neue KI-Funktion ein, die eigenständig umfangreiche Recherchen durchführt und analysiert (via the-decoder.de): “Laut Unternehmensangaben führt das System dabei Dutzende Suchen durch, verarbeitet Hunderte Quellen und erstellt daraus in ein bis zwei Minuten einen umfassenden … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Wie BookTok Bestseller macht

SWR Wissen berichtet über das Thema “Wie BookTok Bestseller macht – Social Media verändert den Buchmarkt” (danke an Marianne Schweizer für den Hinweis): “Social Media verändert den Buchmarkt ebenso rasant wie fundamental. Vor allem das NewAdult-Genre mit seinen Romance- und … Continue reading

Posted in Bücher, Buchhandel, Social Media | Tagged | Leave a comment

WikiTok

WikiTok-Nutzer können durch einen endlosen Strom von Wikipedia-Artikelabschnitten wischen und dabei zufällige Fakten und interessante Informationen entdecken (via Researchbuzz: Firehose und fastcompany.com): “If you’re the type to instinctively pull up Wikipedia to fact-check anything and everything, this website is made … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Biblioteca de Zines

Biblioteca de Zines, ist eine sehr coole neue Online-Sammlung von Zines aus Brasilien, erstellt von Luana Góes (via zinelibraries.info): “All zines are available via pdf and most are in Portuguese. The layout is beautiful, check out their GitHub account to … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment