Author Archives: Christoph Steiner

Datenschutz und KI-Nachweis

Im aktuellen Prompt Zero-Podcast kommt u.a. Philippe Wampfler zum Thema “Datenschutz und KI-Nachweis” zu Wort (via Thomas O. Benkö auf LinkedIn): “Künstliche Intelligenz macht das Fälschen von Texten, Bildern und Videos einfacher denn je. In dieser Episode sprechen Bö und … Continue reading

Posted in Datenschutz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Siegfriedkarten online

Die historischen Siegfriedkarten von Swisstopo (1870–1949) sind jetzt neu auf dem Geoportal des Bundes map.geo.admin.ch als Zeitreihe in einem Layer verfügbar (via Philippe Schütz auf LinkedIn).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Second Brain

Die FAZ berichtet zum Thema “Digitale Notizen: Was Notion, Obsidian & Co. wirklich können” (via SLSKey ZB Zürich zugänglich): “Das Paradox der Wissensökonomie offenbart sich in dieser Szene. Noch nie hatten Menschen Zugang zu mehr Wissen. Noch nie behielten sie … Continue reading

Posted in ICT | Leave a comment

Neue Handreichung unterstützt Bildungsarbeit gegen Desinformation

Die neue Handreichung „Demokratie braucht Medienbildung! Bibliotheken als (Lern-)Orte für den Umgang mit Desinformation“ ist jetzt als Download verfügbar (via bertelsmann-stiftung.de): “Desinformation – also gezielt falsche oder irreführende Informationen, die mit manipulativer Absicht verbreitet werden – zählt heute zu den … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen?

Der Spiegel-Podcast beschäftigt sich mit dem Thema “Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)”: “So ein richtig schönes Buch tut einfach gut, oder? Zumindest theoretisch. Denn wie oft nehmen wir uns vor, endlich dieses eine Buch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Afas-Archiv

Von wegen alternativlos: In Duisburg wird im Afas-Archiv seit 40 Jahren gesammelt, was alles möglich gewesen wäre in Deutschland an Anderssein (via taz.de): “Die Regale sind bis unter die Decken pickepackevoll. 20.000 verschiedene Broschüren lagern hier, 14.000 Plakate, 50.000 Flugblätter. … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Alle Mobilfunkantennen in der Schweiz auf einer Karte

Ein Walliser Student hat auf carteantennesuisse.ch alle Mobilfunkantennen in der Schweiz kartografisch erfasst, um die tatsächliche Netzabdeckung zu zeigen (via srf.ch): “Seine Karte listet sämtliche Mobilfunkantennen der Schweiz auf. Zu jeder Anlage gibt sie den Namen des Betreibers, die verfügbaren … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Spiegel Buchpreis

Der Preisträger des neuen SPIEGEL Buchpreises wird am 20. November bekanntgegeben. Nominiert sind (via spiegel.de): Natasha Brown, »Von allgemeiner Gültigkeit«, übersetzt von Eva Bonné (Suhrkamp) Kamel Daoud, »Huris«, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (Matthes & Seitz) Constance Debré, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer

Deutschlandfunk Kultur berichet über “New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer”: “Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New-Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft literarischer Übersetzer beschäftigt die Branche: Noch hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Queere Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Bücher, die den Horizont erweitern” über Queere Literatur: “Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment