Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

100-jährige Bibliothekarin noch aktiv

Unser Beruf erhält offensichtlich jung. [Artikel auf Vienna online]

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Der schönste Bücherwagen …

… oder der dritte “Pimp my Bookcart”-Wettbewerb. Jetzt sind wir definitiv beim Sommerloch angelangt – schöne Ferien! [via netbib]

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

EmpaTV

Die Empa ist topaktuell. Gleichzeitig mit der Lancierung der iPhones in der Schweiz präsentiert sie einen Video-Podcast-Kanal, eben EmpaTV mit Einblicken in ihre Labors und Aufzeichnungen ihrer Veranstaltungen [via news.admin] Nachtrag: siehe auch https://www.youtube.com/user/EmpaChannel

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Das Volk liest: “Volkslesen”

Etwas unsicher, ob der folgende Link eher zur Kategorie Sommerloch passt oder doch eine wichtige Entdeckung ist: Unter volkslesen.tv lesen Menschen (“wie du und ich”) vor der Kamera aus Büchern, die ihnen wichtig sind, vor. So können sie andere anregen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Biblio open

Das Projekt Biblio open der österreichischen Bibliotheken fördert den Zugang zu freiem Wissen im Internet. Angaben zum Projekt finden sich hier. Beispiele der aufgeführten Ressourcen: Musopen: Frei zugängliche Musik im Internet, teilweise mit Noten LibriVox: Bücher (literarische und Sachbücher) werden … Continue reading

Posted in Tondokumente | Leave a comment

Gedächtnisse der Schweiz

Der Bericht des Bundesamtes für Kultur (BAK) “Memopolitik : eine Politik des Bundes zu den Gedächtnissen der Schweiz” (PDF) wird heute zur Anhörung freigegeben. Er zeigt auf, welche Herausforderungen bei der Erhaltung und Vermittlung des Gedächtnisses der Schweiz mit dem … Continue reading

Posted in Internet, Medien | Leave a comment

Langzeitarchivierung

Im Artikel “Das digitale Daten-Desaster” beschreibt faz.net die Probleme der neuen Speichermedien. CD- und DVD-Rohlinge hielten nicht die von den Herstellern angepriesenen 30 bis 100 Jahre, realistisch seien nur zwei bis zehn Jahre. Verwendete Standards werden beschrieben, ebenso wie Probleme … Continue reading

Posted in Archiv, Medien | Leave a comment

Fremdsprachenwerkstatt

Mit dem Titel “Fremdsprachen sind nicht fremd! – Eine interdisziplinäre Werkstatt zur Förderung von Language Awareness” zeigt www.fremdsprachenwerkstatt.ch wie Sprachen funktionieren und wie man sie lernen kann. Diese Seite ist von Lehrern und Schülern der Kantonsschule Hohe Promenade entwickelt und … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Internetrecherche

Laut Themenwochen Online-Lernen sind es drei Schritte zur erfolgreichen Online-Recherche: 1. Orientieren 2. Suchen 3. Auswerten Diverse hilfreiche Tipps und Unterrichtsskizzen zeigen wie eine gute Suche aussieht. Für mich ist das Wichtigste für eine erfolgreiche Suche die Überzeugung, dass es … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Zeit-Artikel zur Onleihe

Unter dem Titel “Generation Google in der Bibliothek” beschreibt Zeit-Online die Onleihe. 19 Bibliotheken zwischen Hamburg und München, Köln und Frankfurt/Oder sind inzwischen dabei, auch in der Schweiz hat das Zeitalter der Onleihe gerade begonnen.

Posted in Bibliotheken, E-Books | Tagged | Leave a comment