Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Leseempfehlungen für Jugendliche

Claudia Hufnagel-Zenz, eine österreichische Bibliothekarin hat eine Leseliste für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren zusammengestellt. Als Grundlage hat sie aus folgenden Zeitschriften Rezensionen ausgewertet: bn.bibliotheksnachrichten – Seitenweise – 1000 und 1 Buch Neben einer Gesamtliste sind die Bücher auch … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Recherchestrategien im Internet

In den Churer Schriften zur Informationswissenschaft ist mit der Schrift 29 wieder einmal eine Arbeit entstanden, die auch für Digithek-NutzerInnen von speziellem Interesse sein könnte: “Recherchestrategien im Internet (PDF) : Systematische Vorgehensweise bei der Suche im Internet dargestellt anhand ausgewählter … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Solothurner Literaturpreis

Juli Zeh erhält den Solothurner Literaturpreis. Dazu auch ein Blick auf die Literaturlandkarte (via SF-Newsletter).

Posted in Bücher | Leave a comment

Maturitätsquoten

Das Bundesamt für Statistik stellt in einer interaktiven Karte die Maturitätsquoten der Kantone aus den Jahren 1985, 1995 und 2008 dar. Die gymnasiale Maturitätsquote ist in der Schweiz von 12% (1985) auf 20% (2008) gestiegen. Weitere Karten: Berufsmaturitätsquote – Universitäre … Continue reading

Posted in Unterricht | Leave a comment

Foxit Reader für PDF

Manchmal dauert es recht lange bis sich ein PDF mit dem Adobe Acroabt Reader öffnen lässt. Diverse Quellen loben den Foxit Reader als schlanke, schnelle Alternative. Eigentlich englisch, aber eine deutsche Oberfläche kann ausgewählt werden. Download z.B. bei Chip – … Continue reading

Posted in Tools | Tagged | Leave a comment

UVEK twittert

Bundesrat Leuenberger setzt auf neue Medien. Zusätzlich zum Blog nutzt jetzt sein Amt auch Twitter: Von nun an können interessierte User auch mit dem Profil http://twitter.com/uvek Aktuelles aus dem UVEK mitverfolgen. Sie werden auf diese Weise beispielsweise auf Medienmitteilungen und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Web 2.0-Kochbuch für Lehrer

Was ist … ein RSS-Feed? Wozu braucht man … Foto-Communities? Was benötigt man … für Wikis? Wie macht man … Soziale Netze? Beispiele … für Blogs/Weblogs? Weiterführende Informationen … Das Web 2.0-Kochbuch für Lehrer beinhaltet rezeptmässige kurze Einführungen in die … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

World Digital Library ab 21.4.09

Eigentlich wollte ich mit der Meldung bis Dienstag, dem Eröffnungstag warten. Da die Ankündigungen aber schon fast überall erscheinen, z.B. auf NZZ-online, möchte ich nicht zurückstehen: Am 21.4.09 wird die World Digital Library, ein von der UNESCO unterstütztes Projekt, online … Continue reading

Posted in Portale | Tagged | Leave a comment

Librarything und Lovelybooks

“Katalogisiere deine Bücher online” – dies das Hauptangebot von Librarything. Zugegeben, ich habe diese Seite noch nie richtig angeschaut, weil ich ja in der Mediothek katalogisieren kann … Als Alternative gilt die deutschsprachige Bücherplattform Lovelybooks, deren Schwergewicht Besprechungen und Lese-Empfehlungen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Inetbib-Tagung 2010 in Zürich!

Die deutschsprachige Diskussionsliste Inetbib (Internet in Bibliotheken) führt neben der Liste auch regelmässig Tagungen durch. Nach Potsdam, Frankfurt (hier war ich mit grossem Gewinn dabei) u.a. findet die nächste Tagung vom 14.4. bis 16.4.2010 an der ETH Zürich statt. Michael … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment