Category Archives: Allgemein

Rabbit Hole Effekt

Im Zusammenhang mit Social Media ist unter unter Rabbit Hole Effekt folgendes zu verstehen (via basicthinking.de): “Der Rabbit Hole Effekt – auch Kaninchenbau-Effekt gennant – ist an das Buch „Alice im Wunderland“ angelehnt. Dort jagt die Hauptfigur Alice ein weißes … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment

Neues Blog Bibhub

David Wehrle führt neu das Blog Bibhub (via @hipsterl0s auf Mastodon).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

BookTok-Phänomen in der Aargauer Zeitung

In der Aargauer Zeitung vom 25.5.2024 gibt es einen Artikel zum Thema “Vom Bildschirm zum Buch: Wie Tiktok die Jugend zum Lesen bringt” (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): “Booktok heisst das Phänomen, das Jugendliche wieder lesen lässt. Die … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Trashologinnen-Podcast

Der Podcast “Trashologinnen – Trash-TV psychologisch analysiert”: “Ist Trash-TV nur ein guilty pleasure? Für uns nicht! Wir sind Dr. Dinah, Dr. Risa, und Franzi (M.Sc.), wir sind Psychologinnen und in unserem wöchentlichen Podcast “Trashologinnen” werfen wir einen psychologischen Blick auf … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Plantfluencer

Robinga Schnögelrögel ist Plantfluencer auf Instagram mit 181’000 Followern (via taz.de): “Schon mal was von Plantfluencern gehört? Das sind Influencer, die über Grünzeug und den Tierchen, die darum wohnen, reden. Einer davon ist Robinga Schnögelrögel auf Instagram. In ihm brennt … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Digitale Fussabdrücke verstehen und kontrollieren

Digitale Fußabdrücke sind die Spuren, die wir hinterlassen, wenn wir online interagieren, sei es durch soziale Medien, beim Einkaufen oder einfach nur beim Surfen im Internet. Für Kinder und Jugendliche, die mit digitalen Technologien aufwachsen, ist die Bewusstseinsschärfung über diese … Continue reading

Posted in Datenschutz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast zu Fun Facts aus dem Bibliothekswesen

In Staffel 4 des Podcast​s “WiBitte” (= Folgen 15–18) geht es um Fun Facts aus dem Bibliothekswesen: ungewöhnliche Bibliotheken, Bibliothekar*innen in der Popkultur, kuriose & lustige Fakten zu sowie tierische Geschichten aus Bibliotheken (via viola voss auf X).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

Der Podcast Geschichten aus der Geschichte behandelt in Folge 451 das Thema “Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher”: “Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Edublogparade “Warum ein Bildungsblog?”

Armin Hanisch schreibt im Blog Zollkiesel statt Meilensteine einen Beitrag zur Blogparade “Warum ein Bildungsblog?”: “Ein Blog ist für mich nicht nur eine Sammlung von “notes to self”, sondern mindestens ebenso viel ein “sharing is caring”. Schon seit längerer Zeit … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Tiktok kennzeichnet bald KI-Inhalte

Die Implementierung von Content-Credentials bei TikTok soll bald eingeführt werden (via t3n.de): “Und bei den sozialen Netzwerken? Mit dem Ausstieg von Twitter, lange dem einzigen soziale Netzwerk bei der C2PA, schien die Initiative ins Stocken zu geraten – bis jetzt. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Leave a comment