Category Archives: Allgemein

Deutsche Schreibschrift lernen

Der Verein Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V. bietet neben Publikationen zur deutschen Schreibschrift (Kurrentschrift) Übersichtstafeln für Kurrent, Sütterlin und Koch (frei zum Download) und Leseübungen an (via Inetbib). Update vom 4.8.2020, via Inetbib: suetterlinstube-dresden.de/lehrmaterial

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Stories mit „Wakelet“ und Social Media erzählen

Mit Wakelet lassen sich Social-Media-Elemente, PDFs und eigene Videos zu einer Story verbinden, einbetten und teilen. Journalismus Lab erklärt unter dem Titel “Tooltime: So erzählst du Stories mit „Wakelet“ und Social Media”, wie es geht (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Ein Blog mit Word erstellen

Armin Hanisch erklärt auf seinem Blog Zollkiesel statt Meilensteine unter dem Titel “Bloggen mit Word?”, wie man auf einfache Weise ein Blog mit Word erstellen kann: “Gesagt, getan. Auf https://madethis.blog gegangen, angemeldet (es gibt aktuell erst die freie «personal»-Variante, da … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Plan3t.info wird zu Pl4net.info

Plan3t Biblioblog ist gewandert, hat sich zu Pl4net.info gewandelt und stellt seine Dienste weiterhin zur Verfügung (siehe auch digithek blog vom 10.7.2020, via netbib): “Noch attraktiver als das attraktive Konzept RSS (= Rich Site Summary) sind eigentlich die Aggregatoren, die … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre

Dörte Böhner führt im Rahmen von Netzwerkeln eine Netvibes-Liste zur BiblioBlogoSphäre.

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Storytelling im Podcast als Comic

Jessica Abel · Out on the Wire Episode 1: Eureka Jessica Abel führt im 2015 erschienenen Comic “Out on the Wire : The Storytelling Secrets of the New Masters of Radio” Interviews mit Journalisten verschiedener Podcasts. In ihrem eigenen Podcast … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , , , | Leave a comment

Bibliotheks-Podcasts

Christian Lauersen hat auf The Library Lab unter dem Titel “Tune in and turn it up: List of library related podcasts” eine Liste mit Bibliotheks-Podcasts erstellt. Darunter gibt es auch einen Podcast für Schulbibliothekar*innen und einen zur Vermittlung von Informationskompetenz: … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zu Medienpädagogik in Bibliotheken

Eduthek heisst ein neuer Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken: “Eduthek ist der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken mit Lukas Opheiden und Dennis Kranz. Bibliotheken stellen immer mehr Medienpädago*innen ein, aber was ist diese Bindestrickpädagogik überhaupt? Was kann man … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast BibFunk

Im Podcast BibFunk kommen Menschen, die in Bibliotheken arbeiten, sie nutzen oder auf andere Weise mit ihnen verbunden sind zu Wort (via fraufahrenkrog.de): BibFunk 1: Im Gespräch mit BibFunk-Premierengast Ute Engelkenmeier “Zum Auftakt der Podcast-Reihe BibFunk spreche ich mit Ute … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast-Spezial der Sonntagszeitung

In der Sonntagszeitung vom 5.7.2020 gibt es ein Podcast-Spezial. Empfohlen werden darin u.a.: Zeitsprung. Der Geschichte Podcast Über Podcast The Daily (New York Times) Turicana Desert Island Discs

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment