Category Archives: Allgemein

Im Gedenken an Urs Käsemodel

Urs Käsemodel, ehemaliger Mediotheksleiter der Kantonsschule Frauenfeld und Gründungs- und Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe Deutschschweizer Mittelschulmediotheken (ADM) bis im Jahr 2000 ist am 14.6.2016 unerwartet gestorben. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten (danke an Eliane für den Hinweis, Traueranzeige).

Posted in Allgemein | Leave a comment

Gerüchte-Faktencheck

Das Projekt Pheme – nach der griechischen Göttin des Ruhmes und der Gerüchte genannt – entwickelt ein Tool, mit dem fragwürdige Behauptungen z.B. von Twitter auf ihren Wahrheitsgehalt prüft. Mehr dazu auf Wikipedia (via Urs Henning auf Twitter bzw. swissinfo.ch).

Posted in Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

E-Thek im Kanton Zürich

Für die Mittelschulmediotheken des Kantons Zürich gibt es in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek neu das Angebot der e-Thek Zürich (via Mediothek der Kantonsschule Stadelhofen auf Facebook): Das Angebot elektronischer Medien der Zentralbibliothek Zürich und der Mediotheken der Mittel- und Berufsfachschulen … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Nutzen von Social Media

Die Forderung “Social Media sind für Lehrkräfte Pflicht” von Philippe Wampfler kann genauso auf BibliothekarInnen (und weitere Berufe) übertragen werden. Die Kurzzusammenfassung: “Wer persönliche Lernnetzwerke aufbaut, in denen in echter Kollaboration Ressourcen zugänglich gemacht werden, hat drei Vorteile: lebenslanges Lernen … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Leave a comment

Podcast Awards 2016

Am 29.5.2016 werden die 11. People’s Choice Podcast Awards vergeben. In der Kategorie “Education” sind nominiert: Coffee Break Italian [url] [rss] Coffee Break Spanish [url] [rss] Grammar Girl Quick and Dirty Tips for Better Writing [url] [rss] History Chicks [url] … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Urheberrecht und Youtube

Checked4you gibt im Artikel “Youtube & Co.: Was darf ich und was nicht?” Antwort auf einige grundsätzliche Fragen zum Thema “Urheberrecht und Youtube”: Was darf ich überhaupt hochladen? Kann ich die Musik in selbst gemachten Filmen frei wählen? Ist es … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Youtube-Videos auf Authentizität überprüfen

Im ARD-Tagesschau-Blog-Artikel mit dem Titel “Detektivarbeit hinter den Kulissen der tagesschau” wird erklärt, wie Youtube-Videos auf Authentizität überprüft werden können (via Archivalia): “Manchmal ist es enorm, wieviel Arbeit hinter einer kurzen Meldung in der tagesschau steckt. So auch heute morgen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | 1 Comment

Wikipedia besser machen

Im Atlantic-Artikel vom 22.4.2016 mit dem Titel “One Easy Way to Make Wikipedia Better” gibt es u.a. einen Vorschlag, mit einem Browser-Plug-In die Qualität einzelner Wikipedia-Artikel sichtbar zu machen. Aus einer ähnlichen Idee geboren worden sind Wikiwatch und das Schweizer … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Digitaler Wandel in der Bibliothek

Markus Trapp beschreibt im Artikel “Sprung ins Digitale – Bibliotheken” den digitalen Wandel in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Dazu gehört auch der Bereich Social Media (via Urs Henning auf Twitter): “Wo wirkt sich die digitale Teilhabe unserer Nutzer noch … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Leave a comment

page2rss gibt es nicht mehr

Das nützliche Tool page2rss (digithek blog vom 29.12.2014) wurde leider am 1.5.2016 abgeschaltet. Es scheint momentan keine kostenlose, vergleichbare Alternative zu geben, wie in dieser Konversation auf techsupportalert.com zu lesen ist (via Zukunftswerkstatt bzw. Viola Voss auf Twitter).

Posted in Social Media | Tagged | 1 Comment