Category Archives: Social Media

Topliste der deutschen Bookstagram Buchszene

Das Buchblog Lesestunden hat eine “Topliste der deutschen Bookstagram Buchszene” erstellt. Zudem werden Hinweise gegeben, welche Accounts sich besonders lohnen.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

JIM-Studie 2025

Die JIM-Studie 2025 ist online (via beat.doebe.li und mpfs.de): “Ob für die Schule, zur Recherche oder zur Beantwortung alltäglicher Fragen: Immer mehr Jugendliche verlassen sich auf die Hilfe von KI. Wie bereits im Vorjahr findet der häufigste Einsatz von KI … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema Papier

SRF-Input zum Thema Papier: “Es raschelt, knistert, zieht uns an – und verschwindet zugleich immer mehr aus unserem Alltag: das Papier. «Input» spürt den Wert des Papiers in einer digitalisierten Welt auf – in einem kleinen Atelier in Basel und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Buchwissenschaftlerin Corinna Norrick-Rühl über BookTok

Buchwissenschaftlerin Corinna Norrick-Rühl im Podcast über die Rolle von Künstlicher Intelligenz und „BookToks“ für das gedruckte Wort: “Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von mit künstlicher Intelligenz produzierten Büchern auf einigen Plattformen warnt die Buchwissenschaftlerin Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl vor … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Leave a comment

Dokfilm über die Erfindung des Podcastings

„The Age of Audio“ heisst ein neuer Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über die Erfindung und Popularisierung des Podcastings (via kottke.org).

Posted in Medien, Social Media | Tagged | Leave a comment

Transkriptionen bei Pocket Casts

Bei der kostenpflichtigen Version der Podcast-App Pocket Casts gibt es Transkriptionen. Das Transkript lässt sich durchsuchen und in ganzer Länge kopieren (via blog.clickomania.ch).

Posted in App, Social Media | Tagged | Leave a comment

Bibliothekar*innen und Bibliotheken sollten sich stärker in Wikimedia-Projekten engagieren

(via Christian Peach auf Mastodon) “Wir alle waren uns einig, dass nicht nur einzelne Bibliothekar*innen, sondern auch Bibliotheken und andere Wissensorganisationen sich stärker in Wikimedia-Projekten engagieren sollten. In diesen Zeiten brauchen die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte unsere Hilfe, und wir … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Börsenblatt-Podcast “Die Nachlese”

Börsenblatt-Podcast “Die Nachlese” (via boersenblatt.net): “Das Fachmagazin Börsenblatt gibt es jetzt auch zum Hören: Im Podcast “Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update” fasst die Redaktion ab sofort jeden Montagmorgen um 05:00 Uhr die zentralen Neuigkeiten der Vorwoche zusammen und ordnet sie ein. … Continue reading

Posted in Buchhandel, Social Media | Tagged | Leave a comment

Podcast zum Thema “News-Deprivierte”

Der Tages-Anzeiger-Podcast widmet sich dem Thema News-Deprivierte: “«In den Nachrichten kommt so viel Negatives – das tut mir nicht gut», sagt Susanne. Sie liest keine Zeitung mehr, hört keine Nachrichten am Radio und schaut keine News am Fernseher. Damit ist … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Medienmampf”

MedienMampf – Der Podcast für echte Medien-Gourmets wird in Aarau bei Kanal K produziert (via kanalk.ch): “Hast du Appetit auf spannende, schräge oder diskussionswürdige Medieninhalte? In MedienMampf servieren dir Reni & Adrian ein abwechslungsreiches Menü aus Artikeln, Reportagen und Kuriositäten … Continue reading

Posted in Medien, Social Media | Tagged | Leave a comment