Category Archives: Social Media

Social Media korrekt zitieren

Teachthought erklärt im Social Media Citation Guide, wie Social Media korrekt zitiert werden (via bibliothekarisch.de).

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Einführung in Wikisource

Intro to Wikisource from Ewan McAndrew Die Slideshare-Präsentation “Intro to Wikisource: The Free Content Library” von Ewan McAndrew (University of Edinburgh) gibt eine Einführung in Wikisource und erwähnt weitere mit Wikipedia verbundene Projekte (via The Lone Wolf Librarian).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Schwieriger als gedacht

The Atlantic schreibt unter dem Titel “Can Twitter Fit Inside the Library of Congress?” über die seit 2010 geplante Archivierung sämtlicher öffentlicher Tweets durch die Library of Congress: “Six years after the announcement, the Library of Congress still hasn’t launched … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Vox-Youtube-Empfehlungen

Vox-MitarbeiterInnen geben im Youtube-Video “We have 1 million subscribers. OMFG.” Empfehlungen zu anderen Youtube-Kanälen: Skunk Bear Jon Bois You suck at cooking The Scran Line Objectivity isthishowyougoviral La Blogotheque Democracy Now! Deep Look by KQED Franchesca Ramsey Reveal by the … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Leave a comment

Das Filter

Radio SRF 3 Lesezunder vom 30.6.2016 bringt unter dem Titel “Online only: «Das Filter» ein Blog, der alles kann” eine Sendung zum Blog “Das Filter“: “Das Filter ist Medium und Plattform für Kultur und Gesellschaft der Gegenwart. Die Macher beschäftigen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Gerüchte-Faktencheck

Das Projekt Pheme – nach der griechischen Göttin des Ruhmes und der Gerüchte genannt – entwickelt ein Tool, mit dem fragwürdige Behauptungen z.B. von Twitter auf ihren Wahrheitsgehalt prüft. Mehr dazu auf Wikipedia (via Urs Henning auf Twitter bzw. swissinfo.ch).

Posted in Social Media, Tools | Tagged , | Leave a comment

Nutzen von Social Media

Die Forderung “Social Media sind für Lehrkräfte Pflicht” von Philippe Wampfler kann genauso auf BibliothekarInnen (und weitere Berufe) übertragen werden. Die Kurzzusammenfassung: “Wer persönliche Lernnetzwerke aufbaut, in denen in echter Kollaboration Ressourcen zugänglich gemacht werden, hat drei Vorteile: lebenslanges Lernen … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Leave a comment

Podcast Awards 2016

Am 29.5.2016 werden die 11. People’s Choice Podcast Awards vergeben. In der Kategorie “Education” sind nominiert: Coffee Break Italian [url] [rss] Coffee Break Spanish [url] [rss] Grammar Girl Quick and Dirty Tips for Better Writing [url] [rss] History Chicks [url] … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Urheberrecht und Youtube

Checked4you gibt im Artikel “Youtube & Co.: Was darf ich und was nicht?” Antwort auf einige grundsätzliche Fragen zum Thema “Urheberrecht und Youtube”: Was darf ich überhaupt hochladen? Kann ich die Musik in selbst gemachten Filmen frei wählen? Ist es … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Youtube-Videos auf Authentizität überprüfen

Im ARD-Tagesschau-Blog-Artikel mit dem Titel “Detektivarbeit hinter den Kulissen der tagesschau” wird erklärt, wie Youtube-Videos auf Authentizität überprüft werden können (via Archivalia): “Manchmal ist es enorm, wieviel Arbeit hinter einer kurzen Meldung in der tagesschau steckt. So auch heute morgen, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , , | 1 Comment