Category Archives: Bücher

Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen?

Der Spiegel-Podcast beschäftigt sich mit dem Thema “Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)”: “So ein richtig schönes Buch tut einfach gut, oder? Zumindest theoretisch. Denn wie oft nehmen wir uns vor, endlich dieses eine Buch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Spiegel Buchpreis

Der Preisträger des neuen SPIEGEL Buchpreises wird am 20. November bekanntgegeben. Nominiert sind (via spiegel.de): Natasha Brown, »Von allgemeiner Gültigkeit«, übersetzt von Eva Bonné (Suhrkamp) Kamel Daoud, »Huris«, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (Matthes & Seitz) Constance Debré, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer

Deutschlandfunk Kultur berichet über “New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer”: “Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New-Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft literarischer Übersetzer beschäftigt die Branche: Noch hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Queere Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Bücher, die den Horizont erweitern” über Queere Literatur: “Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Hype um Romance-Literatur

Die taz schreibt unter dem Titel “Die Lust im Text” über den Hype um Romance-Literatur: “Die Tatsache, dass sich auf Fanfiction-Portalen explizit nach bestimmten Kategorien („tropes“) wie eben Reverse Harem, Enemies to Lovers oder Fake Dating suchen lässt, die auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Grausame Kritikerliteratur

tell führt den Seite 99-Test mit “Die Holländerinnen” von Dorothee Elmiger (Preisträgerin Deutscher Buchpreis 2025) durch (via tell-review.de): “Wir erfahren auf dieser Seite fast nichts. Was der Bananenbauer zu sagen hatte, bleibt im Dunkeln, und zwar aus dem alleinigen Grund, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

“Banned Books” in der Stadtbibliothek Worms

Die Stadtbibliothek Worms macht auf Buchverbote in den USA aufmerksam (via worms.de): “Wenn Bücher aus Bibliotheken oder Schulen verbannt werden, wird die Möglichkeit genommen, sich mit unterschiedlichen Perspektiven, Ideen und Lebensrealitäten auseinanderzusetzen. Besonders junge Menschen verlieren so die Chance, kritisches … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Mithelfen, die Berner Adressbücher zu digitalisieren

(via bern.ch): “Helfen Sie mit, die Adressbücher der Stadt Bern von 1860 bis 1945 zu entschlüsseln. Mit unserem Crowd-Sourcing-Projekt Datafying Bärn🐻 bringen wir die Adressdaten in eine strukturierte Form und machen sie so durchsuchbar. Der Start-Event für Freiwillige findet am … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans

Die aktuelle Spezial-Folge des Literarischen Quartetts: Thea Dorn diskutiert mit jungen Literaturfans: “Auf der Literaturbühne der Buchmesse Frankfurt diskutiert Thea Dorn mit drei jungen, lesebegeisterten Gästen über Bücher von Mareike Fallwickl, Yoko Ogawa, R.M. Rilke, und Nelio Biedermann.”

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Russische Puschkin-Bücher-Diebesbande

Der Guardian berichtet über die russische Puschkin-Bücher-Diebesbande von 2022/23 (via Archivalia): “Between 2022 and 2023, as many as 170 rare and valuable editions of Russian classics were stolen from libraries across Europe. Were the thieves merely low-level opportunists, or were … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment