Archiv der Kategorie: Bücher

Let Kids read

@penguinrandomhouse What’s going on with banned books? Learn more at our link in bio! #westandwiththebanned #bannedbooks #booktok #booknews #fyp #foryou #read ♬ original sound – Penguin Random House PenguinRandomHouse hat eine Website erstellt mit dem Titel «Let Kids read» (via … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

»The Banned Book Club«

Die Digital Public Library of America hat die App »The Palace Project« vorgestellt, mit der verbotene Titel zugänglich gemacht werden sollen (via spiegel.de): «»The Banned Book Club« arbeitet mit GPS-basierter Geolokalisierung und erkennt somit, um welche Bücher konkret es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Public Private Partnership mit Google Books

Im ZBlog gibt es einen neuen Beitrag zur Zusammenarbeit mit Google Books: «Die ZB Zürich ist daher 2019 zusammen mit drei weiteren Schweizer Bibliotheken (UB Bern, ZHB Luzern, UB Basel) eine Public Private Partnership mit Google zur Digitalisierung ausgewählter Bestände … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher, Suchmaschinen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Faksimile-Betrüger

Spiegel TV berichtet über die Faksimile-Betrüger: «Sie versprechen wertvolle Bücher, liefern aber nur Ramsch. SPIEGEL TV mit exklusiven Einblicken über Drückerkolonnen, deren Hinterleute und Ausbilder – und was der Bundesligist 1. FC Köln damit zu tun hat.»

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Arno Schmidt in englischer Übersetzung

WASTE Mailing List setzt sich mit dem Werk Schmidts in der englischen Übersetzung auseinander: A Primer und Volume 1: Collected Novellas (via ASml-Liste).

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bücher über Bücher

@tom_reads_again My favourite books about books: The Shadow of the Wind by Carlos Ruiz Zafon The Book That Wouldn’t Burn by Mark Lawrence The Library at Mount Char by Scott Hawkins The Club Dumas by Arturo Perez-Reverte The Hitchhikers Guide … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Klassiker-Empfehlungen auf TikTok (auf Französisch)

@mariaoustinov Réponse à @✨Nath✨ j’ai encore tellement de livres à vous conseiller aaah dites moi si ça vous intéresse !! #culturegenerale #booktok #culturelitteraire ♬ son original – MARIA OUSTINOV mariaoustinov erklärt auf TikTok, was ihre Strategie bezüglich das lesen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Astrid Lindgren modernisiert

Annika Lindgren erklärt in der Zeit, wie sie die Erzählungen von Astrid Lindgren modernisiert (via zeit.de): «Sie hat das N-Wort in Astrid Lindgrens Erzählungen ersetzt und ganze Kapitel gestrichen. Die Enkelin Annika erklärt, wie sie Klassiker für Kinder modernisiert – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Gutenberg-Bibel online

Die Gutenberg-Bibel der Universitätsbibliothek Leipzig ist als Digitalisat seit Kurzem online verfügbar (via Archivalia): «https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000050149 (Band 1+2) und https://digital.ub.uni-leipzig.de/object/viewid/0000050068 (Band 3+4) – unser Gutenbergbibel-Exemplar besteht spannenderweise aus vier Bänden, deshalb ist auch das Digitalisat mehrteilig.»

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Was haben die verbotenen Bücher gemeinsam?

Statistik auf Statecraft (via Stephen’s Lighthouse): «The non-profits PEN America and the American Library Association keep a catalog of banned books in the United States up to the 2021-22 academic year. In this 1 academic year alone, 1600+ books were … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar