Category Archives: Informationskompetenz

Neues Recherchekompetenz-Kartenspiel

Das Kartenspiel „Research Master – Tool it like a Pro!“ steht ab sofort auf Zenodo zum kostenlosen Download bereit. Im Rahmen eines Studienprojekts im 6. Semester des Studiengangs „Informationsmanagement berufsbegleitend“ an der Hochschule Hannover wurde das analoge Kartenspiel entwickelt, das … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

KI und Recherche

Jan Eggers: “Liebe KI, hilf mir recherchieren!”: “KI-Chatbots können inzwischen richtig gut recherchieren — die Betonung liegt auf: können. Zum einen spielt immer noch der böse Zufall eine Rolle. Zum anderen muss man die Sprachmodelle erst einmal dazu bringen. Dafür … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Warum Statista keine Quelle ist

Sehr hörenswerter Podcast “Besser recherchieren mit Markus Lindemann” (via Markus Lindemann auf X): “Warum Statista keine Quelle ist; Anführungszeichen und Minus nicht meine Lieblings-Suchoperatoren sind. Außerdem was Ihr schon immer über Wikipedia, privilegierte Quellen, das Telefonieren und so wissen wolltet… … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche mit KI-Tools

Auf der neuen Webseite Literaturrecherche mit KI-Tools der Uni Bielefeld finden Studierende, Forschende und alle Interessierten ab sofort umfangreiche Informationen und Tipps und Tricks zum Einsatz von KI-Tools in der Literaturrecherche (via blog.ub.uni-bielefeld.de).

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Fachinformationen im Netz recherchieren

https://craft.phwa.ch/fachinformationen (via Philippe Wampfler auf Bluesky).

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | 1 Comment

Deep Research eigne sich für komplexe Recherchen mit Quellenangaben

Deep Research ist ein neuer KI-Agent von OpenAI, der für komplexe Recherchen geeignet sein soll. Der KI-Agent ist kostenpflichtig und erfordert ein ChatGPT-Abo (via 20min.ch): “Gemäss OpenAI erledigt Deep Research Aufgaben, für die Menschen Stunden brauchen, in wenigen Minuten. Das … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

ChatGPT und Recherche

(via profi-wissen.de): “Im Gegensatz zu meinen früheren Aussagen kann man die kostenlose Version von ChatGPT also tatsächlich im Rahmen der Möglichkeiten eines KI-Tools zur Recherche nutzen. Wie sinnvoll das ist, hängt vom Einzelfall ab – wie immer auf dem Gebiet. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Mangelnde Informationskompetenz

Die Mehrheit der 15-Jährigen in Deutschland findet zwar problemlos Informationen im Internet, traut sich aber nicht zu, deren Qualität zu beurteilen (via idw-online.de): “„Vielen Schülerinnen und Schülern gelingt es leider nicht ausreichend, Fake News als solche zu identifizieren. Sie haben … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Wie man mit KI bessere Arbeiten schreiben kann

Ulrike Hanke (Hochschuldidaktik) bietet auf Youtube einen kostenlosen Kurs, wie man mit KI bessere Arbeiten schreiben kann.

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Literaturrecherche mit Copilot

“Literaturrecherche mit dem Copilot” auf Youtube.

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment