Category Archives: Informationskompetenz

Recherche online

Das Wiki “Recherchegrundlagen” von Jürgen Plieniger leitet zur Online-Recherche an (via jplie.wordpress.com/kursunterlagen): “Die Recherchemöglichkeiten im Internet wachsen seit Jahren unaufhörlich an. Im diesem vielfältigen und kaum mehr zu überblickenden Angebot ist es wichtig aktuelle Suchmittel zu kennen und mit den … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Informationskompetenz-Angebot der ULB Münster

Antworten auf Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten finden sich im Lotse ULB Münster (via Netbib Weblog).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitalcourage-Adventskalender

Digitalcourage e.V. gibt einen Adventskalender zur digitalen Selbstverteidigung heraus (via Inetbib): “Die Idee ist, jeden Tag bis Weihnachten fünf Minuten darauf zu verwenden, die eigene IT-Nutzung sicherer, grundrechtewahrender und souveräner zu machen. Motto: Digitalisierung – ja, aber richtig! Themen bisher: … Continue reading

Posted in Datenschutz, Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Effiziente Internetrecherche

Heike Baller gibt auf profi-wissen.de 5 Tipps für effiziente Internetrecherche.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Kunst der Recherche

Die Website Die Kunst der Recherche: journalistische Informationsbeschaffung heute bietet nützliche Tipps zur Recherche (danke an Nina Santner für den Hinweis).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Serious Games – die spielende Bibliothek

Gaming-Angebote sind in deutschen Bibliotheken mittlerweile weit verbreitet. Doch inwiefern kommen Spiele auch als Lerninstrument bei der Vermittlung von Informationskompetenz zum Einsatz? Diesem Thema widmet sich ein Artikel des Goethe Instituts (via Mailingliste Schulbibliotheken, Newsletter “Bibliothek + Schule” 7/17, danke … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Spiele | Leave a comment

o-bib: Heft 1/2017 (Themenschwerpunkt Informationskompetenz)

Seit heute ist Heft 1/2017 der vom VDB herausgegebenen Open-Access-Zeitschrift “o-bib : das offene Bibliotheksjournal” online (via Inetbib): “Die neue Ausgabe ist über 250 Seiten stark geworden – und “stark” ist sie, wie wir hoffen, auch beim Inhalt. Den Hauptteil … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Katzen und wissenschaftliche Recherche

Das Video “Teach Yourself: Beginning the Research Process” der North Carolina State University (NCSU) Libraries erklärt ausgehend vom Thema “alle lieben Katzen”, wie eine wissenschaftliche Suche funktioniert (via Claudius L auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Unterschied Informationskompetenz – Medienkompetenz

Abb. aus: Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz in der Berufsbildung, Heft-Nr. 181, S. 28 Bildungsklick weist im Artikel “Mediennutzung in der Ausbildung lernen” u.a. auf das Wissenschaftlichen Diskussionspapier (WDP) “Medien anwenden und produzieren – Entwicklung von Medienkompetenz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Der “Heilige Gral” der Rechercheure

Prof. Dr. Dirk Lewandowski erklärt Precision und Recall auf Youtube (via Dirk Lewandowski auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment